Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text QUFWZTEPLRE4NHKCPAJXGSAOSQ



    Zl. 1 bis 123 sind senkrecht (in Kolumnen) geschrieben

    Zl. 1 bis 123 sind senkrecht (in Kolumnen) geschrieben
     
     

     
     




    1
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.jn.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-cnsv

    substantive_masc
    de Gefolgsmann

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de trefflich, vorzüglich sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

de Nun sagte der fähige Gefolgsmann:


    verb
    de froh sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL

de Sei froh, Fürst!


    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de erreichen

    SC.n.act.ngem.1pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de wir [pron. suff. 1. pl.]

    (unspecified)
    -1pl




    3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Residenz

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Denn) Siehe, wir haben die Residenz erreicht.


    verb_3-lit
    de empfangen, nehmen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Schlägel (zum Einschlagen des Landepflockes)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Schlegel wurde ergriffen,





    4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de schlagen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Landepflock

    (unspecified)
    N.f:sg

de der Landepflock wurde eingeschlagen,


    substantive_fem
    de vorderes Tau

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_irr
    de legen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f




    5
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Land

    (unspecified)
    N.m:sg

de (und) das Vordertau liegt (jetzt) auf dem Land.


    verb_irr
    de spenden

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Lobpreis

    (unspecified)
    N.m:sg

de Lobpreis wurde gespendet,


    verb
    de preisen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

de Gott wurde gepriesen,





    6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de umarmen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Gefährte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de sein

    (unspecified)
    -3sg.m

de (und) jedermann umarmt (jetzt) seinen Gefährten.





    7
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Truppe, Mannschaft

    Noun.sg.stpr.1pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de unser

    (unspecified)
    -1pl

    verb_irr
    de kommen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    verb_2-lit
    de wohlbehalten sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

de Unsere Mannschaft ist wohlbehalten zurückgekommen;

  (1)

Zl. 1 bis 123 sind senkrecht (in Kolumnen) geschrieben

Zl. 1 bis 123 sind senkrecht (in Kolumnen) geschrieben 1 ḏd.jn šms.w jqr

de Nun sagte der fähige Gefolgsmann:

  (2)

de Sei froh, Fürst!

  (3)

de (Denn) Siehe, wir haben die Residenz erreicht.

  (4)

de Der Schlegel wurde ergriffen,

  (5)

de der Landepflock wurde eingeschlagen,

  (6)

de (und) das Vordertau liegt (jetzt) auf dem Land.

  (7)

de Lobpreis wurde gespendet,

  (8)

de Gott wurde gepriesen,

  (9)

de (und) jedermann umarmt (jetzt) seinen Gefährten.

  (10)

de Unsere Mannschaft ist wohlbehalten zurückgekommen;

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 07.10.2020)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer, Sätze von Text "Die Geschichte des Schiffbrüchigen" (Text-ID QUFWZTEPLRE4NHKCPAJXGSAOSQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QUFWZTEPLRE4NHKCPAJXGSAOSQ/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QUFWZTEPLRE4NHKCPAJXGSAOSQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)