Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text QFPBDYHM4VHT7PKOHO6FVJDBJQ

de
Jahr 9, Monat Thoth, des Königs Ptolemaios (IV.), Sohnes des Ptolemaios (III.) und der Berenike (II.), der wohltätigen Götter,
de
als Ptolemaios, Sohn des Ptolemaios, Sohnes des Stasikrates, Priester des Alexander und der Rettergötter und der Geschwistergötter, der wohltätigen Götter (und) der vaterliebenden Götter war,
de
als Arsinoe, Tochter des Sosibios, Kanephore vor Arsinoe (II.) der Bruderliebenden war,
de
als Nikanor, Sohn des Bakchios, Priester im Gau von Theben des Ptolemaios (I.), des Gottes, und der vaterliebenden Götter war.
de
Es sagte die Frau Touortminis, Tochter des Etês(?), ihre Mutter ist Taesis, zum Griechen Nikon, Sohn des Athenion, seine Mutter ist Senminis:
de
Du hast mein Herz zufriedengestellt mit dem Geld für meine 3 Aruren Ackerland, macht 2 1/2 1/4 1/8 1/16 1/32 Aruren, macht 3 Aruren Ackerland wiederum, die im Ackerland auf der Opferstiftung von Pestemenophis liegen, von welch nämlichem Ackerland dir (schon) die andere Hälfte gehört und das du mit der (besagten, dir bereits gehörenden) Hälfte sowie den drei Aruren Ackerland gefüllt hast (d.h. alles gehört jetzt dir).
de
Die Grenznachbarn des gesamten nämlichen Ackerlands:
de
Süden: die Felder des Kallikrates, die im Besitze seiner Kinder sind.
de
Norden: die Felder des Kales.
de
Osten: die Felder des Megakles, des Griechen.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.08.2022)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "Louvre E 9416" (Text-ID QFPBDYHM4VHT7PKOHO6FVJDBJQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 13.1.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/QFPBDYHM4VHT7PKOHO6FVJDBJQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 13.1.2025)