Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA


    verb
    de heiraten

    SC.act.spec.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Ehefrau

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Dann) sollst du dir eine Ehefrau zulegen.


    personal_pronoun
    de du [Präs.I-Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    verb
    de Hausstand gründen

    PsP.2sgm_Aux.tw=
    V\res-2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Du bist (schon) mit deinem Haushalt ausgestattet?


    verb_3-inf
    de gib!

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    21.2
     
     

     
     

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Inf.t.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_3-inf
    de aufziehen

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adverb
    de auch; ebenso; gleichermaßen

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de (Dann) richte dein Augenmerk auf die Tatsache, daß (oder: den Aufwand, wie) deine Mutter dich geboren und ebenso zur Gänze großgezogen hat (wörtl.: auf das dich-Gebären und ebenso auf jedes dich-Aufziehen, was deine Mutter getan hat).


    verb
    de lass nicht zu!

    (unspecified)
    V

    verb
    de tadeln

    SC.unspec.3sgf_Neg.m dj
    V\tam:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    21.3
     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sgf_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    verb_3-inf
    de hochheben

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3sgf
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de hören

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    substantive_masc
    de Geschrei

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Gib keinen Anlaß, daß sie dich tadelt, daß sie ihre Arme {nicht} zu dem (persönlichen) Gott erhebt, (und) daß er ihr Geschrei (er)hört.


    verb_3-inf
    de [Negativverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de essen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg




    21.4
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de stehen

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    verb
    de Hand ausstrecken (nach)

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Du sollst keine Speisen essen, wenn ein anderer dasteht und du ihm nicht deine Hand reichst (d.h. ihn einlädst).


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    adverb
    de hier

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de bis (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Mensch

    (unspecified)
    N.m:sg




    21.5
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

de Was die Speisen angeht: sie sind hier für immer, während ein Mensch es nicht ist (wörtl.: indem ein Mensch derjenige ist, der (es) nicht ist).


    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Einer

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de mächtig sein

    PsP.3sgm_Aux.wnn
    V\res-3sg.m

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de arm sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de bleiben

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m




    21.6
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.spec.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gefährte

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Auch) wenn der eine reich und ein anderer arm ist,
die Speisen bleiben, damit sie die Rolle des Gefährten wahrnehmen (?) (oder: ..., die Speisen bleiben, damit/so daß sie 〈für〉 zwei/beide funktionieren (?)).


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Mächtiger

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zeit

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Vorjahr

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de landfremder Bettler

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

de Was den Reichen im Laufe des vergangenen Jahres angeht (wörtl.: zur Zeit des Vorjahrs), er ist ein Vagabund in diesem Jahr.


    particle
    de [neg. aux. (Neg. Imperativ)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de (gierig) essen

    Inf_Neg.m-jri̯
    V\inf




    21.7
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de füllen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Bauch

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.pass.ngem.nom.subj_Neg.bw
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de körperliche Kraft

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV

de Sei nicht gierig, um deinen Bauch zu füllen, weil {deine Kraft} 〈dein Ende〉 ebenfalls (?) unbekannt ist.


    substantive_fem
    de Gleiches

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    verb_irr
    de kommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    demonstrative_pronoun
    de sein

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Reichtum (?) ("was (bei jemandem) ist")

    (unspecified)
    N.m:sg

de Dein Vermögen ist wie etwas, das kommt (und geht) (wörtl.: das Gleiche von etwas, das kommt) (?).

  (211)

de (Dann) sollst du dir eine Ehefrau zulegen.

  (212)

de Du bist (schon) mit deinem Haushalt ausgestattet?

  (213)

de (Dann) richte dein Augenmerk auf die Tatsache, daß (oder: den Aufwand, wie) deine Mutter dich geboren und ebenso zur Gänze großgezogen hat (wörtl.: auf das dich-Gebären und ebenso auf jedes dich-Aufziehen, was deine Mutter getan hat).

  (214)

de Gib keinen Anlaß, daß sie dich tadelt, daß sie ihre Arme {nicht} zu dem (persönlichen) Gott erhebt, (und) daß er ihr Geschrei (er)hört.

  (215)

de Du sollst keine Speisen essen, wenn ein anderer dasteht und du ihm nicht deine Hand reichst (d.h. ihn einlädst).

  (216)

de Was die Speisen angeht: sie sind hier für immer, während ein Mensch es nicht ist (wörtl.: indem ein Mensch derjenige ist, der (es) nicht ist).

  (217)

de (Auch) wenn der eine reich und ein anderer arm ist,
die Speisen bleiben, damit sie die Rolle des Gefährten wahrnehmen (?) (oder: ..., die Speisen bleiben, damit/so daß sie 〈für〉 zwei/beide funktionieren (?)).

  (218)

de Was den Reichen im Laufe des vergangenen Jahres angeht (wörtl.: zur Zeit des Vorjahrs), er ist ein Vagabund in diesem Jahr.

  (219)

de Sei nicht gierig, um deinen Bauch zu füllen, weil {deine Kraft} 〈dein Ende〉 ebenfalls (?) unbekannt ist.

  (220)

de Dein Vermögen ist wie etwas, das kommt (und geht) (wörtl.: das Gleiche von etwas, das kommt) (?).

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentences of text "Recto: Die Lehre des Ani (Version B)" (Text ID PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/PPIUFRFOXZBOXHEUKTWUNM4UYA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)