Textfeld(Text-ID OMZUKQH4YBGRLOYTU35Q3Q7PYY)


Persistente ID: OMZUKQH4YBGRLOYTU35Q3Q7PYY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OMZUKQH4YBGRLOYTU35Q3Q7PYY


Datentyp: Subtext

Kommentar zur Datierung:

  • Der König ist mit Horus-, Thron– und Eigennamen genannt; es ist das 23. Regierungsjahr angegeben.


Bibliographie

  • – D. Randall-Maciver – L. Woolley, Buhen, Philadelphia 1911, vol 1: 27-31, vol. 2: pl. 13 [P, *H, Ü, K].
  • – K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums Abt. IV. Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 3, Leipzig 1907, 806.8-810.10 [*H, K].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 177-183, 515 [*B, Ü, K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, Teil 1: 307-313, Teil 2: 708-710 [B, Ü, K].
  • – PM VII = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, VII. Nubia, the Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1951, 132, 134 (11W.) [B, Lageplan].
  • – S. Grallert, Bauen – Stiften – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 163, 598 (T3/KS002) [B, Ü (Auszug), K].
  • – C. Lalouette, Thèbes ou la naissance d’un Empire, Paris 1986, 282 [Ü (Auszug)].
  • – F. Steinmann, in: E. Blumenthal – I. Müller – W.F. Reinicke (Hgg.), Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 5-16, Berlin 1984, 260-261 [B, Ü, K].
  • – R.A. Caminos, The New-Kingdom Temples of Buhen, Vol. I, ASE 33, 1974, 47-52, pls. 9-10, 12 Fig. 4, 60, 61-62 [P, Ü, K, Lageplan, Skizze (Pfeiler 16)].
  • – J.H. Breasted, in: PSBA 31, 1909, 271-273, pl. XXXIX No. 2 [P (Textfeld), H, Ü, K (Auszüge)].
  • – E.A.W. Budge, The Egyptian Sûdân. Its History and Monuments, vol. 1, London 1907, 629 [P (irrtümlich Sethos I. zugewiesen)].
  • – P. Scott-Moncrief, in: PSBA 29, 1907, 43-45, pl. I [Ü, K, Lageplan].


Digitale Verweise

Projet Ramsès 921

Datensatz-Protokoll

  • – August 2018: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber
Datensatz erstellt: 16.08.2018, letzte Revision: 22.02.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, "Textfeld" (Text-ID OMZUKQH4YBGRLOYTU35Q3Q7PYY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OMZUKQH4YBGRLOYTU35Q3Q7PYY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OMZUKQH4YBGRLOYTU35Q3Q7PYY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)