oDeM 1066, Spruch 2(Text-ID LIWKWGHWYZFSPE7HAAHGQ3I3XU)


Persistente ID: LIWKWGHWYZFSPE7HAAHGQ3I3XU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LIWKWGHWYZFSPE7HAAHGQ3I3XU


Datentyp: Text

Kommentar zur Schrift:
Die Schrift ist durchgängig schwarz. Es wurden keine Gliederungspunkte gesetzt (Posener 1938, 17).

Kommentar zur Sprache:
Der Text ist stark zerstört, allerdings deuten verschiedene grammatische Formen im zweiten Spruch (z.B. Bildung des Präsens-I/Aorist mit ḥr + Infinitiv, Präposition r-bnr/r-bl) eher eine (gemäßigte) neuägyptische denn mittelägyptische Sprachstufe an. Auch die Orthographie bei den Tier- und Pflanzenbezeichnungen entspricht eher neuägyptischen Schreibgewohnheiten. Die Fragekonstruktion jn-jw sḏm.n=f im ersten Spruch kann hingegen gutes Mittelägyptisch sein.


Kommentar zur Text-Kategorie:
Magie


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • G. Posener datiert alle von ihm publizierten Ostraka in die Zeit von der Mitte der 19. bis zur Mitte der 20. Dynastie (Posener 1938, VI), was vielleicht zu eng gesehen ist. Aus der Identifizierung der erwähnten Personen auf den nicht-literarischen Ostraka aus Deir el-Medina geht hervor, dass sie vom Ende der 18. (nur wenige) bis zum Ende der 20. Dynastie stammen. A. Gasse datiert aufgrund der Paläographie und des Fehlens weiterer Indizien für eine genauere Eingrenzung alle von ihr publizierten Ostraka in die Zeit von der 19. bis zur 20. Dynastie (Gasse 1990, x). Vielleicht erlaubt eine zukünftige eingehendere Untersuchung der Paläographie eine Eingrenzung innerhalb der Ramessidenzeit.


Bibliographie

  • – G. Posener, Catalogue des ostraca hiératiques littéraires de Deir el-Médineh. Tome premier (Deuxième fascicule; Troisième fascicule), Documents de Fouilles de l’Institut Franҫais d’Archéologie Orientale du Caire 1, Fasc. 2 (Le Caire 1936) und Fasc. 3 (Le Caire 1938), V–VI, 17 und Taf. 36–36a [*F,*T,*K]
  • – http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/?id=19513 (zuletzt geprüft 25.01.2022) [*P]


Digitale Verweise

Projet Ramsès 1708

Datensatz-Protokoll

  • – K. Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe 2006-2008.
  • – B. Böhm, Hieroglypheneingabe, 02.01.2019.
  • – P. Dils, Kontrolle und Erweiterung der Metadaten, 25.01.2022.


Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 09.02.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, "Spruch 2" (Text-ID LIWKWGHWYZFSPE7HAAHGQ3I3XU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LIWKWGHWYZFSPE7HAAHGQ3I3XU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/LIWKWGHWYZFSPE7HAAHGQ3I3XU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)