Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text HTETGYV5D5CFPHZLY5DFZZS32E

bn jw =j (r) ḏi̯.t ẖn.w Rto. x+42/OAD, vs. 42 =w m swꜣ.w =f nb n hꜣw Rto. x+43/OAD, vs. 43 =f nb n(.j) ꜥnḫ

de
Ich werde nicht zulassen, dass sie (die giftigen und gefährlichen Tiere) irgendwo in seine Nähe kommen (Rto. x+42) in jedem Moment des Lebens.

jw =j (r) šdi̯ =f Rto. x+44/OAD, vs. 44 r m(w)t nb mḥr nb Rto. x+45/OAD, vs. 45 ꜥb.w nb dḥr.jw(t) nb(.t) š(m) Rto. x+46/OAD, vs. 46 nb srf(.t) nb(.t) rnmn.wy(t) Rto. x+47/OAD, vs. 47 nb(.t) jy(.t) nb(.t)

de
Ich werde ihn bewahren (Rto. x+44) vor jeglichem Tod, jeglicher Krankheit, jeglicher (Rto. x+45) Infektion (wörtl. Einwirkung), jeglicher Bitterkeit, jeglichem Fieber (Rto. x+46), jeglicher srf-Hautkrankheit, jeglicher rmn.t-Hautkrankheit (Rto. x+47) (und) jeglichem (schriftlich fixiertem ?) Unglück.

jw =j (r) šdi̯ =f Rto. x+48/OAD, vs. 48 r ꜥ(.w) srj.w(t) r ꜥ(.w) nb n(.j) ꜥfn.wjw Rto. x+49/OAD, vs. 49 r ꜥ(.w) nb n(.j) hq

de
Ich werde ihn bewahren (Rto. x+48) vor der Einwirkung von Husten, vor jeglicher Einwirkung einer Sehbehinderung (wörtl. Umhüllung) (Rto. x+49) (und) vor jeglicher Einwirkung von der hq-(Kopf)krankheit.

Rto. x+50/OAD, vs. 50 jw =j (r) šdi̯ =f r šnn ḏꜣḏꜣ Rto. x+51/OAD, vs. 51 r gs-mꜣꜥjw r ṯꜣw-rry

de
(Rto. x+50) Ich werde ihn bewahren vor Leid/Schmerz am Kopf (Rto. x+51), vor Migräne (wörtl. halber Kopf) und vor „Wind von außen“.

jw =j (r) šdi̯ =f r ḥdp Rto. x+52/OAD, vs. 52 nb{t} šnn jr.t nb.t Rest der Zeile leer ca. 2 cm bis zur unteren Kante leer

de
Ich werde ihn bewahren vor jeglichem (Rto. x+52) Anhalten (und) Leid/Schmerz an jedem Auge.
Verso/OAD Recto zu Beginn des Textes ca. 8 cm leer erhalten

Verso/OAD Recto zu Beginn des Textes ca. 8 cm leer erhalten Vso. 1/OAD, rt. 1 ḏd Mntjw-Rꜥw-Ḥr.w-ꜣḫ.tj Vso. 2/OAD, rt. 2 nb-Wꜣs.t 〈ḥr.j〉-jb-Jwn.w-〈šmꜥ.w〉 pꜣj-nṯr-ꜥꜣ Vso. 3/OAD, rt. 3 wr šꜣꜥ-ḫpr

de
(Vso. 1) (In göttlicher Weise) hat gesprochen Month-Re-Harachte, (Vso. 2) der Herr von Theben, der 〈in〉mitten des 〈Südlichen〉 Heliopolis ist, dieser große Gott (Vso. 3), der Älteste, der zuerst entstanden ist:
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

jw =j (r) šdi̯ Vso. 4/OAD, rt. 4 Pꜣ-ḏi̯-tꜣ-Wr.t-Jšrw Vso. 5/OAD, rt. 5 ḏd.tw n =f Ḏd-Mnt.j-jw=f-ꜥnḫ Vso. 6/OAD, rt. 6 ⸢mw⸣.[t] =f Nsw-pr-nbw pꜣ Vso. 7/OAD, rt. 7 šrj n(.j) Ḏd-Ḫnsw zꜣ Ḏdj pꜣy Vso. 8/OAD, rt. 8 =j bꜣk =j

de
Ich werde (Vso. 4) Paditaweretischeru, beschützen (Vso. 5), der, der Djedmonthiuefanch genannt wird, (Vso. 6) dessen Mutter Nesupernebu (Vso. 7) ist (und) der der Sohn von Djedchons, Sohn (von) Djedi/Hori (Vso. 8) (ist), meinen Diener.

jw =j (r) snbj =f 〈m〉 pꜣy =f Vso. 9/OAD, rt. 9 jwf pꜣy =f qs

de
Ich werde ihn an seinem Fleisch (und) (Vso. 9) seinem Skelett gesund erhalten.

jw =j (r) snbj Vso. 10/OAD, rt. 10 tp =f

de
Ich werde seinen tp-Kopf (Vso. 10) gesund erhalten.

jw =j (r) snbj stn.w nb Vso. 11/OAD, rt. 11 ḏꜣḏꜣ =f

de
Ich werde jede Zahnleiste (?) (Vso. 11) seines Kopfes gesund erhalten.
Text-Pfad(e):

Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: 17.02.2022, letzte Änderung: 14.10.2024)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Sätze von Text "OAD L5" (Text-ID HTETGYV5D5CFPHZLY5DFZZS32E) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 15.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/HTETGYV5D5CFPHZLY5DFZZS32E/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 15.4.2025)