vso. 1,1-2,4: Magischer Text(Text-ID G6JRZYVETNFCDBQPVO6Q6N2WZQ)


Persistente ID: G6JRZYVETNFCDBQPVO6Q6N2WZQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G6JRZYVETNFCDBQPVO6Q6N2WZQ


Datentyp: Text

Kommentar zur Schrift:
Es sind drei Hände zu unterscheiden: Der Schreiber des Recto „wrote a bold literary hand, showing a tendency to angularity in the forms of the signs. (...) The verso, where the pages are narrower, started in a rather large and rapid hand abounding in ligatures, and closely resembling the hand of the verso of Papyrus No. XI. In vs. 4 a new book begins and appears to have been written by a different scribe, probably of the Twentieth Dynasty, to judge from his liking for dotted signs and other criteria.“ (Gardiner, Hieratic Papyri I, 66). Der Schreiber des Recto machte durchgängig von Verspunkten Gebrauch, die zwei des Verso dagegen nicht.

Kommentar zur Sprache:
Traditionelles Mittelägyptisch mit einigen Neuägyptizismen.


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • (a) Anhand der Paläographie: Das Recto datiert vermutlich an das Ende der 19. Dyn., das Verso, von anderer Hand beschrieben, in die frühe 20. Dyn.; Gardiner, Hieratic Papyri I, 66.
  • (b) Anhand einer zeitlich festlegbaren Ober– und Untergrenze für das Chester Beatty-Konvolut bzgl. der internen Datierung einiger Papyri: pChesterBeatty III (Traum-Buch) und IX (Amenophis-Ritual) stammen aus der Zeit Ramses II., der Lobpreis auf Ramses V. auf pChester Beatty I vs. stammt aus der Zeit Ramses' V.; siehe Gardiner, Hieratic Papyri I, viii.
  • (c) Die Eigentümerfamilie des Archivs, zu dem das Konvolut der Chester Beatty-Papyri gehörte, lässt sich über einen Zeitraum von der Regierungszeit Ramses' II. bis hin zu Ramses IX. verfolgen; siehe P.W. Pestman, in: R. J. Demarée – J. J. Janssen (Hrsg.), Gleanings from Deir el-Medîna, Egyptologische Uitgaven 1, Leiden 1982, 158.


Bibliographie

  • – A.H. Gardiner, Hieratic Papyri in the British Museum, 3rd Series: Chester Beatty Gift, London 1935, Bd. 1, 71-72, Bd. 2, pl. 44 [*T, Ü, *K].
  • – H.-W. Fischer-Elfert, Altägyptische Zaubersprüche, Stuttgart 2005, 82-83, 153 (Nr. 68) [*Ü, K].
  • – Fotographien und Objektbeschreibung in der British Museum Database:
  • http://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=111490&partId=1&searchText=P.Chester+Beatty+8&page=1 [*P, K].


Datensatz-Protokoll

  • – Marc Brose, Ersteingabe, November 2017


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Billy Böhm, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko
Datensatz erstellt: 04.12.2017, letzte Revision: 27.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Billy Böhm, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, "Magischer Text" (Text-ID G6JRZYVETNFCDBQPVO6Q6N2WZQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G6JRZYVETNFCDBQPVO6Q6N2WZQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/G6JRZYVETNFCDBQPVO6Q6N2WZQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)