Stele des Bakenamun (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 470)(Text-ID EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I)


Persistente ID: EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I


Datentyp: Text


Datierung: 18. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • mittlere 18. Dyn., laut Brunner/Brunner-Traut 1981, 96 Anm. 1.


Bibliographie

  • – Brunner, H./E. Brunner-Traut, Die Ägyptische Sammlung der Universität Tübingen, I–II, Mainz, 1981, I 96, II, 65. [B,P,H,Ü]
  • – Spiegelberg, W./B. Pörtner, Aegyptische Grabsteine und Denksteine aus süddeutschen Sammlungen. I: Karlsruhe, Mühlhausen, Straßburg, Stuttgart, Straßburg, 1902, 17–18 (Nr. 31), Taf. XVII. [P]


Datensatz-Protokoll

  • 06.03.2017, Susanne Beck, Objekt erstellt und Metadaten eingegeben.


Autor:innen: Susanne Beck; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: 06.03.2017, letzte Revision: 05.10.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Susanne Beck, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Stele des Bakenamun (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 470)" (Text-ID EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/EICP2OUAXVEOVOQNIJT6KYQ32I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)