Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text DMTXO76O2JCCXM6Z5XTV74CUS4



    1
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de richterlich trennen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg



     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erklären

    Inf
    V\inf

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.prefx.sgm.3pl
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl



     
     

     
     

de Ein Gerichtsverfahren zwischen Leib und Kopf, mit dem Ziel, sie zu einer Entscheidung kommen zu lassen (wörtl.: Eine richterliche Entscheidung ..., um zu klären (war es,) was sie taten),


    verb_caus_2-lit
    de sprechen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Status

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de vor (lokal); in Gegenwart von

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Gerichtshof der Dreißig

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de sehen; erblicken

    (unspecified)
    V

    interrogative_pronoun
    de wer ist?

    (unspecified)
    Q

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3pl
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    (unspecified)
    N.m:sg


    [•]
     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_caus_3-inf
    de enthüllen

    Inf_Aux.mtw
    V\inf


    2
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Unrecht Habender

    (unspecified)
    N.m:sg



     
     

     
     

de (sowie) Verkündigung ihres Status vor dem Gerichtshof der Dreißig - wer (nämlich) ihr Oberhaupt sei -, und man entlarvte den, der Unrecht hat.


    substantive_fem
    de Auge

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de wehklagen

    Inf
    V\inf

    verb_4-inf
    de tragen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de bis

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tun

    SC.act.prefx.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_fem
    de Wahrheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

de Sein(e) Auge(n) jammerte(n) (?), bis (?) man die Wahrheit (schließlich) dem Gott zutrug,


    substantive_fem
    de Abscheu

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Fall

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Unrecht

    (unspecified)
    N.m:sg


    ⸮•?
     
     

     
     

de dessen Abscheu Fälle von Unrecht waren.


    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Leib

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der Leib sagte,


    substantive_masc
    de Zweitrangig

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f


    {•}
     
     

     
     


    3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg

de (dass) der Kopf ein [ihm] Zweit(rangig)er sei.


    verb_3-lit
    de schreien

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    adverb
    de ordentlich; sehr

    (unspecified)
    ADV

de Sein (des Leibes) Mund kreischte:


    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Balken

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de ganz; gesamt

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m



     
     

     
     

    verb_3-inf
    de führen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Balken

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de (Pferde) anschirren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Balken

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de "Was mich angeht, ich bin (doch) die Strebe des ganzen Hauses, der, der die (anderen) Strebe(n) leitet und die (anderen) Strebe(n) anschirrt.


    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sich stützen; sich verlassen

    Inf
    V\inf


    4
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de froh sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Herz

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de froh sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-lit
    de klug sein

    PsP.3plf_Aux.jw
    V\res-3pl.f


    [•]
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Nacken; Hals

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    PsP.3sgf_Aux.jw
    V\res-3sg.f

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg



     
     

     
     

de Jedes Glied ver[lässt sich] frohgemut auf mich, wobei (auch) das Herz frohgemut ist, die Glied(er) klug sind und der Nacken unter dem Kopf festgesetzt ist.


    substantive_fem
    de Auge

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de sich entfernen

    Inf
    V\inf

de Mein Auge sieht und schweift umher,

  (1)

de Ein Gerichtsverfahren zwischen Leib und Kopf, mit dem Ziel, sie zu einer Entscheidung kommen zu lassen (wörtl.: Eine richterliche Entscheidung ..., um zu klären (war es,) was sie taten),

  (2)

de (sowie) Verkündigung ihres Status vor dem Gerichtshof der Dreißig - wer (nämlich) ihr Oberhaupt sei -, und man entlarvte den, der Unrecht hat.

  (3)

de Sein(e) Auge(n) jammerte(n) (?), bis (?) man die Wahrheit (schließlich) dem Gott zutrug,

  (4)

de dessen Abscheu Fälle von Unrecht waren.

  (5)

de Der Leib sagte,

  (6)

de (dass) der Kopf ein [ihm] Zweit(rangig)er sei.

  (7)

de Sein (des Leibes) Mund kreischte:

  (8)

de "Was mich angeht, ich bin (doch) die Strebe des ganzen Hauses, der, der die (anderen) Strebe(n) leitet und die (anderen) Strebe(n) anschirrt.

  (9)

de Jedes Glied ver[lässt sich] frohgemut auf mich, wobei (auch) das Herz frohgemut ist, die Glied(er) klug sind und der Nacken unter dem Kopf festgesetzt ist.

  (10)

de Mein Auge sieht und schweift umher,

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Sätze von Text "Der Streit zwischen Kopf und Leib" (Text-ID DMTXO76O2JCCXM6Z5XTV74CUS4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DMTXO76O2JCCXM6Z5XTV74CUS4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/DMTXO76O2JCCXM6Z5XTV74CUS4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)