Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE


    verb_2-lit
    de einwickeln; verbinden

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de lang (Dauer)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Werde über 4 Tage hinweg darauf/damit verbunden/(ein)gerieben.



    H 138

    H 138
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Resistenz (einer Schwellung ?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-inf
    de entfernen; vertreiben

    Inf
    V\inf




    9,16
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schmerzstoff (med.); Krankheitsauslöser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in; an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_masc
    de Mann; Person

    (unspecified)
    N.m:sg

de Beseitigen einer Resistenz-Erscheinung und Entfernen der Schmerzstoffe in jeglichen Gliedern des Patienten:


    substantive_fem
    de Dornakazie (Nilakazie)

    (unspecified)
    N.f:sg

    numeral
    de 1/16 [Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de Sägemehl (offizinell)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

     
    N:pl

    substantive_masc
    de libanesische Tanne; [Koniferenholz (des Libanon)]

    (unspecified)
    N.m:sg




    ḥsb
     
     

    (unspecified)

de Dornakazie: 1/16 (Oipe = 4 Dja), Sägemehl von der Zeder: 1/4 (Dja).


    verb_2-lit
    de einwickeln; verbinden

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de für; [idiomatisch]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mal

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de viel; zahlreich

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

de Werde viele Male darauf/damit verbunden.



    H 139

    H 139
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Schwellung

    (unspecified)
    N.f:sg

de Beseitigen einer šf.wt-Schwellung:


    substantive_fem
    de Johannisbrotfrucht

    (unspecified)
    N.f:sg




    9,17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Natron

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [Frucht (offizinell)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Dattelsaft

    (unspecified)
    N.m:sg

de Johannisbrotfrucht, Natron, šꜣšꜣ-Pflanze, Dattelsaft.


    verb_3-inf
    de machen; tun; fertigen

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de zu (etwas werden)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Masse

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Werde zu einer Masse verarbeitet.


    verb_2-lit
    de einwickeln; verbinden

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Werde darauf/damit verbunden/(ein)gerieben.


    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Blut

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in; an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_masc
    de Mann; Person

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Frau; weibliche Person

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de oder

    (unspecified)
    PTCL

de Das Leiden und das Blut werden in jeglichen Gliedern eines Patienten oder einer Patientin beseitigt (oder: (Für das) Beseitigen des Leidens und des Blutes in jeglichen Gliedern eines Patienten oder einer Patientin).



    H 140 = Eb 557

    H 140 = Eb 557
     
     

     
     




    9,18
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-inf
    de holen

    Inf.t
    V\inf

    substantive
    de Eiter (o. Ä.)

    (unspecified)
    N

de Ein anderes Heilmittel für das Herausholen des Eiters:

  (591)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Werde über 4 Tage hinweg darauf/damit verbunden/(ein)gerieben.

  (592)

de Beseitigen einer Resistenz-Erscheinung und Entfernen der Schmerzstoffe in jeglichen Gliedern des Patienten:

  (593)

de Dornakazie: 1/16 (Oipe = 4 Dja), Sägemehl von der Zeder: 1/4 (Dja).

  (594)

de Werde viele Male darauf/damit verbunden.

  (595)

H 139

H 139 dr šf.wt

de Beseitigen einer šf.wt-Schwellung:

  (596)

de Johannisbrotfrucht, Natron, šꜣšꜣ-Pflanze, Dattelsaft.

  (597)

de Werde zu einer Masse verarbeitet.

  (598)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Werde darauf/damit verbunden/(ein)gerieben.

  (599)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Das Leiden und das Blut werden in jeglichen Gliedern eines Patienten oder einer Patientin beseitigt (oder: (Für das) Beseitigen des Leidens und des Blutes in jeglichen Gliedern eines Patienten oder einer Patientin).

  (600)

H 140 = Eb 557

de Ein anderes Heilmittel für das Herausholen des Eiters:

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Göttinger Medizinprojekt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Sätze von Text "Medizinische Sammelhandschrift" (Text-ID CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CXSQ7U7IU5ET3KD5MOQTOUQAHE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)