Stele aus Qasr Ibrîm (London, BM EA 1835)(Text-ID CN24C7AYT5HI5MZTF7NLXFL6GA)


Persistente ID: CN24C7AYT5HI5MZTF7NLXFL6GA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CN24C7AYT5HI5MZTF7NLXFL6GA


Datentyp: Text

Kommentar zur Schrift:
Schwache Farbreste, darunter sicher blau, sind noch zu erkennen; siehe Klug, Stelen, 52. Die Beschriftung ist in teilweise sehr schlechtem Zustand, vgl. die Photographien bei Plumley, in: JEA 50, 1964, pl. I.3 und Taylor, Egypt and Nubia, 28 fig. 30; Klug, Stelen, 548 Abb. 3.; sie weist außerdem Aushackungen und teilweise nachträgliche Restaurierungen auf; vgl. Klug, Stelen, 52.

Kommentar zur Datierung:

  • Der Thronname des Königs und die Angabe des Regierungsjahres (Jahr 8) ist auf der Stele erhalten [der Eigenname wurde ausgehackt].


Bibliographie

  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 52-54, 502, 548 Abb. 3 [*P, *B, *Ü, *K].
  • – W. Helck, Historisch-biographische Texte der 2. Zwischenzeit und neue Texte der 18. Dynastie. Nachträge, Kleine Ägyptische Texte 6.2, Wiesbaden 1995, 6 (Nr. 8) [*H].
  • – J. M. Plumley, in: JEA 50, 1964, 4, pl. I.3 [P, K].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Teil 1: Transkription und Übersetzung der Texte, ÄAT 54, Wiesbaden 2002, 503-505 [B, *Ü, *K].
  • – E.B. Althoff, Kronen und Kopfputz von Königsfrauen im Neuen Reich, HÄB 49, Hildesheim 2009, 134 (Nr. 4.E), 135 (Nr. 5.A), Tf. 1C [P, Ü (Königinnenbeischriften), K].
  • – J. H. Taylor, Egypt and Nubia, London 1991, 28, fig. 30 [*P].
  • – L. Troy, Patterns of Queenship in Ancient Egypt Myth and History, BOREAS 14, Uppsala 1986, 110, 182 (Nr. 18.3/5) [B, K].
  • – M. Gitton, Les divines épouses de la 18e dynastie, Besançon 1984, pl. III [P].
  • – G. Robins, in: GM 56, 1982, 79-80 [K].
  • – F.-J. Schmitz, Amenophis I., HÄB 6, Hildesheim 1978, 149, 249 (B2) [B, K].


Datensatz-Protokoll

  • – Februar 2018: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: 16.02.2018, letzte Revision: 21.02.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Stele aus Qasr Ibrîm (London, BM EA 1835)" (Text-ID CN24C7AYT5HI5MZTF7NLXFL6GA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CN24C7AYT5HI5MZTF7NLXFL6GA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CN24C7AYT5HI5MZTF7NLXFL6GA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)