Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text CLABYED35RAULAH6EMPXFGUQ7M





    der Beginn des Satzes ist verloren
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [feminines Substantiv]

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Krankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Frau; weibliche Person

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de bezüglich; gemäß

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     




    (vacat: 2Q unbeschrieben am Zeilenende)
     
     

     
     

de [… … …] [ein Körperteil: der Unterleib (?)] der Isis: „Frauenkrankheit“ nennt man es.





    7
     
     

     
     




    der Beginn der Zeile ist verloren
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [feminines Substantiv]

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de betreffs; bezüglich

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de (7) „[… … …] [ein Körperteil]“ nennt man es.


    verb_2-lit
    de blind sein

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    0,5 Q leer?
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de [eine Krankheit]

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    undefined
    de [Wort]

    (unspecified)
    (undefined)




    (vacat: 1Q unbeschrieben am Zeilenende)
     
     

     
     


    Ende der Kolumne

    Ende der Kolumne
     
     

     
     

de Blind bist du geworden {{mit/durch/als}} der/die Achu-Krankheit (oder: oh, Achu-Krankheit)! {{___}}

  (11)

der Beginn des Satzes ist verloren [__].t ꜣs.t mḥr n(.j) z.t-ḥm.t ḫr =tw r =f (vacat: 2Q unbeschrieben am Zeilenende)

de [… … …] [ein Körperteil: der Unterleib (?)] der Isis: „Frauenkrankheit“ nennt man es.

  (12)

7 der Beginn der Zeile ist verloren [__].t ḫr =tw r =f

de (7) „[… … …] [ein Körperteil]“ nennt man es.

  (13)

Ende der Kolumne

špw.n =k {{⸢⸮m?⸣}} 0,5 Q leer? pꜣ ꜥḫ.w {{[__]}} (vacat: 1Q unbeschrieben am Zeilenende) Ende der Kolumne

de Blind bist du geworden {{mit/durch/als}} der/die Achu-Krankheit (oder: oh, Achu-Krankheit)! {{___}}

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Anke Blöbaum; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 25.01.2019, letzte Änderung: 27.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Sätze von Text "Magisch-medizinischer Text" (Text-ID CLABYED35RAULAH6EMPXFGUQ7M) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CLABYED35RAULAH6EMPXFGUQ7M/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/CLABYED35RAULAH6EMPXFGUQ7M/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)