Philae 416(Text-ID BTV62DSJP5FDPPVRSIJK3TWW5E)


Persistente ID: BTV62DSJP5FDPPVRSIJK3TWW5E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BTV62DSJP5FDPPVRSIJK3TWW5E


Datentyp: Text


Ist eine sekundäre Inschrift


Kommentar zur Text-Kategorie:
historisch-autobiographisch; mit eingebauten Gebeten


Bibliographie

  • Griffith, Dodecaschoenus, 114ff., Nr. 416, und pl. LXIV;
  • A. Burkhardt, Ägypter und Meroiten im Dodekaschoinos, Berlin 1985, 114ff.;
  • Pierce, in: Fontes Historiae Nubiorum III, 1000ff., Nr. 260;
  • Hoffmann, Ägypten, 234-238 (Übersetzung von Z. 1-16; 24-26);
  • J. Pope, "The Demotic Proskyneme of a Meroïte Envoy to Roman Egypt (Philae 416)", Enchoria 31, 2008/2009, 69-103 und Taf. 11 (Griffiths Facsimile).


Digitale Verweise

Alt-TLA 665
Demotic Palaeographical Database Project grPhilae Griffith 416.html


Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "Philae 416" (Text-ID BTV62DSJP5FDPPVRSIJK3TWW5E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BTV62DSJP5FDPPVRSIJK3TWW5E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/BTV62DSJP5FDPPVRSIJK3TWW5E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)