Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I





    19.10
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Strophe

    (unspecified)
    N.f:sg

    numeral
    de [Ordinalzahl]

    Ord.f
    NUM.ord:sg.f

de Achtzehntes Kapitel:





    19.11
     
     

     
     

    particle
    de [neg. aux. (Neg. Imperativ)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de schlafen

    Inf_Neg.m-jri̯
    V\inf

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de sich ängstigen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de für

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de Lege dich nicht zu schlafen hin mit Angst für den morgigen Tag (wörtl.: indem du dich vor dem Morgen fürchtest)!





    19.12
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de hell sein

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    interrogative_pronoun
    de [Fragewort]

    (unspecified)
    Q




    (•)
     
     

     
     

de Bei Tagesanbruch, wie ist (dann) der morgige Tag?





    19.13
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    interrogative_pronoun
    de [Fragewort]

    (unspecified)
    Q




    (•)
     
     

     
     

de Der Mensch (wörtl.: Mann) weiß (doch) nicht, wie der morgige Tag ist.





    19.14
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de existieren

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Vortrefflichkeit

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    (•)
     
     

     
     




    19.15
     
     

     
     

    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Misserfolg

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    (•)
     
     

     
     

de Wenn der Gott in seinen Qualitäten ist,
dann ist der Mensch (wörtl.: Mann) in seinen Unzulänglichkeiten.





    19.16
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de eine Sache ist ..., eine andere Sache ist ...

    (unspecified)
    V

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_fem
    de Wort

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_2-lit
    de sagen

    Rel.form.prefx.plf.nom.subj
    V\rel.f.pl

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    (•)
     
     

     
     




    19.17
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de eine Sache ist ..., eine andere Sache ist ...

    (unspecified)
    V

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.ngem.plm.nom.subj
    V\rel.m.pl

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de Die Worte, die die Menschen gesagt haben, sind eine Sache (wörtl.: werden weggeräumt/entfernt, d.h. auf eine Seite gesetzt),
die Taten des Gottes sind eine andere Sache (wörtl.: werden weggeräumt/entfernt, d.h. auf eine andere Seite gesetzt).





    19.18
     
     

     
     

    particle
    de [neg. aux. (Neg. Imperativ)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de sagen

    Inf_Neg.m-jri̯
    V\inf

    particle
    de nicht haben

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de bei

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Verbrechen; Vergehen

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     




    19.19
     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de sich bemühen (?)

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de suchen

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Störung

    (unspecified)
    N




    (•)
     
     

     
     

de Sage nicht: "(Ich) bin ohne Sünde/Vergehen",
und bemühe dich (daher) nicht, eine Störung zu versuchen!





    19.20
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Verbrechen; Vergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de jmdm. gehören (sg.m.) (invariabel)

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de Was die Sünde angeht, sie gehört dem Gott;





    19.21
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    verb_3-lit
    de siegeln

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Finger

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    (•)
     
     

     
     

de sie ist mit seinem Finger versiegelt.





    19.22
     
     

     
     

    particle
    de nicht vorhanden sein

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Vortrefflichkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in der Hand von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de Es gibt keine Vorzüglichkeit in der Hand des Gottes,

  (241)

de Achtzehntes Kapitel:

  (242)
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

de Lege dich nicht zu schlafen hin mit Angst für den morgigen Tag (wörtl.: indem du dich vor dem Morgen fürchtest)!

  (243)

de Bei Tagesanbruch, wie ist (dann) der morgige Tag?

  (244)

de Der Mensch (wörtl.: Mann) weiß (doch) nicht, wie der morgige Tag ist.

  (245)

19.14 wn(n) pꜣ nṯr m nꜣy =f mnḫ (•) 19.15 jw pꜣ z m nꜣy =f whꜣ (•)

de Wenn der Gott in seinen Qualitäten ist,
dann ist der Mensch (wörtl.: Mann) in seinen Unzulänglichkeiten.

  (246)

de Die Worte, die die Menschen gesagt haben, sind eine Sache (wörtl.: werden weggeräumt/entfernt, d.h. auf eine Seite gesetzt),
die Taten des Gottes sind eine andere Sache (wörtl.: werden weggeräumt/entfernt, d.h. auf eine andere Seite gesetzt).

  (247)

de Sage nicht: "(Ich) bin ohne Sünde/Vergehen",
und bemühe dich (daher) nicht, eine Störung zu versuchen!

  (248)

de Was die Sünde angeht, sie gehört dem Gott;

  (249)

de sie ist mit seinem Finger versiegelt.

  (250)

de Es gibt keine Vorzüglichkeit in der Hand des Gottes,

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.01.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sätze von Text "Rto: Die Lehre des Amenemope" (Text-ID 5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)