Token ID ICMCQIs9qGG9YUc8lmcaL1WQpvM


de
(Rto. x+2) Es hat (in göttlicher Weise) Mut, die Große ⸢gesprochen⸣, die Herrin von (Rto. x+3) Ischeru, die 〈große〉 Göttin, (Rto. x+4) die Älteste, die zuerst entstanden ist:

Kommentare
  • tꜣ nṯr.jt-〈ꜥꜣ.t〉: Hier erwartet man das Epitheton tꜣ(j) nṯr.t-ꜥꜣ.t „die(se) große Göttin“ (LGG IV, 562b–563a; Lemma-ID 880250: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/880250, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 28.8.2023)), vgl. pTurin Cat. 1983 (T1), Rto. 1 mit entsprechender Epitheta-Folge; zur Auslassung von ꜥꜣ.t vgl. pTurin Cat. 1985 (T3) Rto. 102–103.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 28.08.2023, letzte Revision: 28.08.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMCQIs9qGG9YUc8lmcaL1WQpvM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCQIs9qGG9YUc8lmcaL1WQpvM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Daniel A. Werning, Token ID ICMCQIs9qGG9YUc8lmcaL1WQpvM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCQIs9qGG9YUc8lmcaL1WQpvM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 11.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCQIs9qGG9YUc8lmcaL1WQpvM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 11.4.2025)