Token ID IBUBdwSGPsAc8Em4vYX4Xzfdk08






    1
     
     

     
     


    6.1

    6.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Steinschmuckarbeiter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de
    [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de
    durchbohren

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de
    Meißel

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    preposition
    de
    in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Edelstein

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de
    jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de
    hart

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg





     
     

     
     
de
[Der Steinschmuckhersteller bohrt] den Lochbeitel (?) in jedem harten Edelstein.
Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Samuel Huster, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - whb: pSallier II, oDeM 1014 und oLeipzig 20 haben whb m mnḫ.t. In oDeM 1486 und oDeM 1501 steht keine Präposition zwischen whb und mnḫ.t und anscheinend auch nicht in oBM EA 41650+47896. Wird das Verb transitiv verwendet oder liegt eine Haplographie vor?
    - mnḫ.t wird als "Meißel, Lochbeitel" verstanden, das jedoch meist maskulin ist und vermutlich nur für Holzarbeiten verwendet wird (Brunner, Cheti, 30; Hoch, Roccati, Parkinson, Vernus). Lalouette versteht mnḫ oder m/r-mnḫ als Adverb: "in vorzüglicher Weise", eine Übersetzung, die den Nachteil hat, daß der Beruf dann nicht negativ konnotiert ist. Für Helck liegt der Infinitiv des Verbs mnḫ: "knüpfen, (Perlen) aufziehen, hängen" vor: "Der Juwelier bohrt beim Perlenaufziehen" (so auch Simpson; Brunner, Altägyptische Weisheit). Quirke teilt dem Verb die Bedeutung "bead-making" zu. Seibert mutmaßt ein Substantiv, das vom Verb mnḫ abgeleitet ist und "Bohrloch" bedeutet. Jäger denkt ebenfalls an ein von mnḫ abgeleitetes Partizip oder Nomen: "das Aufzuziehende" oder "das Aufgezogene" als Bezeichnung der Perlen.
    - wḫꜣ: "suchen" steht nur in pSallier II. Möchte man dieses Verb belassen, müßte ein direktes Objekt folgen bzw. emendiert werden.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwSGPsAc8Em4vYX4Xzfdk08
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwSGPsAc8Em4vYX4Xzfdk08

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwSGPsAc8Em4vYX4Xzfdk08 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwSGPsAc8Em4vYX4Xzfdk08>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwSGPsAc8Em4vYX4Xzfdk08, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)