Token ID IBUBdQxMB14cl0xru4WaWZgggCc


de
Die Arbeit von zwei Feldarbeitern findet im Winter statt, wenn/weil (?) das Feld durch die Arbeit von einem (einzigen) [im Somm]er verkommt, auch wenn es in gutem Zustand ist.

Kommentare
  • - ꜥḥ.wtj: "Feldarbeiter; Pachtbauer" wird durchgehend mit den Pflanzen Gardiner M2 (ḥn) als großes Zeichen statt des Fischnetzes Gardiner T24 geschrieben. Nur an dieser Stelle steht noch ein senkrechtes Zeichen davor.
    - Jasnow nimmt jw ḫbs.w mj.t rd.wj noch zu diesem Satz und emendiert mj.t rd.wj zu mꜥr: "erfolgreich". Er versteht jw ḫbs.w mꜥr als ein Futur-III, ebenso jw tꜣ sḫ.t ꜣq und er übersetzt "The fields will flourish(?) through(?) the work of two farmers in seed-time. The land will perish through the work of one in harvest-time, although the field is in good condition." Quack, in: WdO 24, 1993, 18 zieht jw swꜣ.w mj.t rd.wj noch zum vorherigen Satz und er fängt mit tꜣ wpw.t einen neuen Satz an, einen Adverbialsatz: "Die Arbeit von zwei Feldbestellern ist im Winter, während das Feld zugrundegeht bei der Arbeit von Einem [im Sommer], auch wenn das Feld gut ist." Vernus, 353 mit Anm. 23 übersetzt mit einem Identitätssatz: tꜣ wp(w.t) ... jw tꜣ sḫ.t ꜣq〈.tj〉 / n/m tꜣ wp(w.t) ... jw tꜣ sḫ.t snb.tj: "La tâche de deux cultivateurs à la saison d'hiver, quand le champ a été laissé à l'abandon, / Équivaut à la tâche d'un seul en été, quand le champ est en bon état." Winand scheint m šmw nicht als Ergänzung zu berücksichtigen. Er übersetzt: "Le travail de deux cultivateurs se situe à la période des semailles, mais le champ cultivé périra par le travail d'un seul cultivateur même si le champ est florissant." Die am Wortende erhaltenen Spuren passen jedoch nicht für wꜥ [ꜥḥ.wtj].

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQxMB14cl0xru4WaWZgggCc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQxMB14cl0xru4WaWZgggCc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdQxMB14cl0xru4WaWZgggCc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQxMB14cl0xru4WaWZgggCc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 11.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQxMB14cl0xru4WaWZgggCc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 11.4.2025)