Satz ID ICQBlIeQ2qYId0yYuAAqQks9tvE



    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg


    Hand der Statue

    Hand der Statue
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Faust

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-inf
    de erzeugen

    Rel.form.n.prefx.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

de Der Große (?) ist in ihrer (?) [Faust], den die Götter (schon) als nḫn-Kind geboren haben (?).

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Änderung: 15.07.2024)

Kommentare
  • - wr m ḫfꜥ=f bzw. wr.t m ḫfꜥ=f: Siehe Gutekunst, 158. Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts, 111, Anm. 292 vermutet, dass in Textversionen mit wr (ohne t) vielleicht die Kobra-Göttin gemeint ist, aber sagt zugleich, dass das nachfolgende Epitheton eher zur Himmelsgöttin Nut passt. D.h. für ihn ist wr als wr.t zu lesen. Schon Seele, in: JNES 6, 1947, 47, Anm. 44 schreibt für eine Horusstele in Chicago (Inv. 16881), dass wr „written as if it were the name of a goddess“ ist (hieroglyphischer Text nicht publiziert). Auf Horusstele Moskau I.1.a.4963 (Hodjash und Berlev, Nr. 184) steht wr.t (ohne Determinativ), auf Horusstele Milano, Castello Sforzesco 983.63.1 (Sist, in: OrAnt 22, 1983, Taf. XVI) sogar t(ꜣ) wr.t (ohne Determinativ).
    - r:msi̯.n: Gutekunst erklärt nicht, wie die Form j:msi̯.n grammatisch zu deuten ist, obwohl sie mehrfach belegt ist. Eigentlich kann nur nṯr.w das Subjekt sein. Gutekunst, 265 versteht die Form von msi̯ ohne n als Partizip zu wr bzw. ꜥpy wr oder eventuell zu =f und mit nṯr.w als direktem Objekt: „der große Sonnenkäfer Api ist in seiner (= Osiris) Faust, der, welcher die Götter (schon) als Kind erschaffen hat.“

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 16.07.2024, letzte Revision: 16.07.2024

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBlIeQ2qYId0yYuAAqQks9tvE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQBlIeQ2qYId0yYuAAqQks9tvE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICQBlIeQ2qYId0yYuAAqQks9tvE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQBlIeQ2qYId0yYuAAqQks9tvE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.5, 26.7.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICQBlIeQ2qYId0yYuAAqQks9tvE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)