Satz ID ICMCNJM2QjUsoURypssTWNtMsrY




    Südseite
     
     

     
     


    1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    (unspecified)
    V

    title
    de weiblicher Horus

    (unspecified)
    TITL

    kings_name
    de [Horusname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Goldname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Tochter des Re (Titel regierender Königinnen)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Hatschepsut, die mit Amun vereint ist

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    adverb
    de ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de Es lebe der (weibliche) Horus „Mit-mächtigen-Kas“, die Beiden Herrinnen „Frisch-an-Jahren“, Goldhorus „Göttlich-an-Erscheinungen“, König von Ober- und Unterägypten Ma’atkare, Tochter des Re Hatschepsut-chenmet-imen, er (= sie) lebe auf immer und ewig.

Autor:innen: Marc Brose (Textdatensatz erstellt: 22.08.2023, letzte Änderung: 25.08.2023)

Persistente ID: ICMCNJM2QjUsoURypssTWNtMsrY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCNJM2QjUsoURypssTWNtMsrY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, Satz ID ICMCNJM2QjUsoURypssTWNtMsrY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCNJM2QjUsoURypssTWNtMsrY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCNJM2QjUsoURypssTWNtMsrY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)