Satz ID ICICiWWpgJxSukdtjWtNJrckUWY


Identifikation des Königs D 7, 163.7 D 7, 163.8

Identifikation des Königs D 7, 163.7 nswt-bj.tj ___ zꜣ-Rꜥw ___ ḥr.j-tp Mḥ.w ḫbi̯ jn.w D 7, 163.8 m Šf.yt wḏ mdw m tꜣ.wj-Fnḫ.w ꜣwi̯ =sn jw =sn 9Q



    Identifikation des Königs

    Identifikation des Königs
     
     

     
     


    D 7, 163.7

    D 7, 163.7
     
     

     
     

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive
    de [leere Kartusche]

    (unspecified)
    N

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive
    de [leere Kartusche]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Oberhaupt

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

    verb
    de Abgaben einziehen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Abgaben

    (unspecified)
    N.m:sg


    D 7, 163.8

    D 7, 163.8
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de [weinerzeugende Landschaft]

    (unspecified)
    TOPN

    verb
    de befehlen (früh univerbiert)

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Wort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Länder der Fenchu (Libanon)

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-inf
    de weit sein

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    9Q
     
     

     
     

de Der König von Ober- und Unterägypten 𓍹 𓍺, der Sohn des Re 𓍹 𓍺, Vorsteher von Unterägypten, der Abgaben aus Šf.yt (Charga?) einsammelt, der Befehlshaber in den Ländern der Phönizier; sie sind weit, sie sind [... ... ...].

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: 15.10.2022, letzte Änderung: 20.02.2023)

Persistente ID: ICICiWWpgJxSukdtjWtNJrckUWY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICiWWpgJxSukdtjWtNJrckUWY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Satz ID ICICiWWpgJxSukdtjWtNJrckUWY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICiWWpgJxSukdtjWtNJrckUWY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICiWWpgJxSukdtjWtNJrckUWY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)