Satz ID ICICaUbBV2OKtEDTqozPxiRdZWQ (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_2-lit
    de ausfließen; zu Grunde gehen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_2-lit
    de fallen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de anspucken

    (unspecified)
    V




    J-R 22 = D 22
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de – Du sollst ausfließen, (oh du,) dessen Gesicht herunterfällt und auf den gespuckt wird! –

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 23.09.2022, letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - ḫr ḥr=f: Kákosy, Egyptian Healing Statues, 45 und 73 hat „may his face fall down!“, was auf Heilstatue Turin Suppl. 9 und auf Heilstatue Turin Cat. 3030 nach šp=f (3. Pers. Sg.) statt šp=k auch passt. Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-Sauveur, 11 und 12, Anm. 6 emendiert zu ḫr〈=k〉 〈ḥr〉 ḥr{=f}〈=k〉: „Que 〈tu〉 tombes 〈sur〉 ta face!“ Ohne Emendation käme noch ein Vokativ in Betracht: „Du sollst ausfließen, (oh du,) dessen Gesicht herunterfällt und auf den gespuckt wird“ (vgl. Panov, Die Statue des Horchebe, 44: šp=k ḫr 〈ḥr〉 ḥr=f pgs ḥr=f: „Mögest du ausfließen, (du,) der 〈auf〉 sein Gesicht gefallen ist und auf den man speit!“). Auf dem Armfragment einer Heilstatue in Moskau I.1.a.5907 steht entweder šp=k ḫr ḥr ḥr[=k/f] psg ḥr=f mit 2 x ḥr nebeneinander (so Berlev& Hodjash, Egyptian Sculpture, 373), oder das vermeintliche zweite Gesicht am unteren Kolumnenende ist in Wirklichkeit ein Ideogrammstrich.
    - 〈p〉g{pp}s jb=f: Anzunehmen ist, dass jb ein Fehler für die Präposition ḥr ist. Kákosy, Healing Statues, 45 hat „May his face be spat upon!“ (mit dem Substantiv ḥr und mit psg transitiv verwendet). Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-Sauveur, 11 und 12, Anm. 1 emendiert zu psg〈=tw〉 {jb}〈ḥr〉=f: „〈Qu’on〉 crache sur lui!“ (so auch Berlev & Hodjash, Egyptian Sculpture, 350: may they spit upon his face!). Auf Statue Turin Suppl. 9 und auf Statue Turin Cat. 3030 (Kákosy, Healing Statues, 46, 72-73) steht: šp=f / ḫr ḥr=f / pgs ḥr=f: „May he perish, may his face fall down! May his face be spat upon!“ (Kákosy, Healing Statues, 45 und 73).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 27.09.2022, letzte Revision: 27.09.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICaUbBV2OKtEDTqozPxiRdZWQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICaUbBV2OKtEDTqozPxiRdZWQ

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICICaUbBV2OKtEDTqozPxiRdZWQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICaUbBV2OKtEDTqozPxiRdZWQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICaUbBV2OKtEDTqozPxiRdZWQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)