Satz ID ICIBly0gRGOFn0FCupjkx5SO2tE






    1
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die des [Possessivpräfix pl.c.]

    (unspecified)
    pl:poss

    substantive_masc
    de Diener

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    2
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Mannschaft

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl




    3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de fern sein

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl





     
     

     
     

de Ihr Bediensteten der Mannschaft! Ihr, die ihr so weit entfernt seid!

Autor:innen: Deir el Medine online (Textdatensatz erstellt: 16.07.2022, letzte Änderung: 02.08.2022)

Kommentare
  • Anhand der Determinative wird nicht wꜣwꜣ „planen, überlegen, konspirieren“ gemeint sein, sondern eher wꜣ „entfernt, fern, abgelegen sein“, in vielleicht verstärkend gemeinter Reduplikation. Ob damit aus der Perspektive der viel (und kontrovers) diskutierten Seklusion der Nekropolenarbeiter heraus gesprochen wird (zur Diskussion vgl. G. Burkard, „...Die im Dunkeln sieht man nicht“. Waren die Arbeiter im Tal der Könige privilegierte Gefangene?, in: H. Guksch, E. Hofmann, M. Bommas (Hg.), Grab und Totenkult im Alten Ägypten, München 2003, 128–146)? Oder wird im übertragenen Sinn (auch?) auf die in Z. 4 – falls unsere Interpretation zutrifft – unterstellte Arroganz angespielt: „Ihr, die ihr so ‚abgehoben‘ seid!“?

    Autor:in des Kommentars: Deir el Medine online; Datensatz erstellt: 16.07.2022, letzte Revision: 16.07.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBly0gRGOFn0FCupjkx5SO2tE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBly0gRGOFn0FCupjkx5SO2tE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Deir el Medine online, Satz ID ICIBly0gRGOFn0FCupjkx5SO2tE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBly0gRGOFn0FCupjkx5SO2tE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBly0gRGOFn0FCupjkx5SO2tE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)