Satz ID ICEBRg0XBieA2kdoswDzryfPQuA


1 eine Zeile oder mehr zerstört(?) 1, x+1 ca. 7Q Zeichenreste Rest der Zeile zerstört



    1
     
     

     
     


    eine Zeile oder mehr zerstört(?)
     
     

     
     


    1, x+1
     
     

     
     


    ca. 7Q Zeichenreste
     
     

     
     


    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     

de [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 26.05.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • [1, x+1]: Wo der Papyrus über die ganze Höhe erhalten ist, hat er 8 (Kol. 2), 9 (Kol. 4-14), 10 (Kol. 3) bzw. 11 (Kol. 15) waagerechte Zeilen. Das bedeutet, dass der Text am Anfang zwischen acht und zehn Zeilen schwankt und am Ende mit elf Zeilen das Maximum erreicht (was vermutlich ein Zeichen dafür ist, dass der Schreiber dort am Ende ankam, s. auch den Kommentar zum Textende) und ansonsten konstant neun Zeilen aufweist. Die erste (erhaltene) Kolumne liegt mit neun Zeilen genau innerhalb der Standardzeilenzahl des Papyrus. Da aber gerade am Anfang die Zeilenzahl schwankt und nicht ausgeschlossen werden kann, dass hier auch ursprünglich 10 (oder mehr) Zeilen gestanden haben, wird Meyrats Zeilenzählung als „x+1“ etc. gefolgt.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 08.06.2021, letzte Revision: 08.06.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEBRg0XBieA2kdoswDzryfPQuA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRg0XBieA2kdoswDzryfPQuA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Peter Dils, Satz ID ICEBRg0XBieA2kdoswDzryfPQuA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRg0XBieA2kdoswDzryfPQuA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRg0XBieA2kdoswDzryfPQuA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)