Satz ID ICACZzfczxS6f0CknGSqM5jV1fU


de
[15] [Sie sollen ihn] (= den Titel) auf [jede] Anord⸢nung⸣ [der Dinge] ⸢sch⸣[reiben].

Kommentare
  • Ergänzung nach der Stele in Taposiris Magna (Z. 20), vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 38.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 23.09.2020, letzte Revision: 23.09.2020)

  • Die Parallele in der Rosettana (siehe das Fragment Louvre, E 12677: Devauchelle, in: RdE 37 (1986), 46 u. Tf. 9) wählt einen längeren Ausdruck: dp-rd nb n (j)ḫ,t: "jede Anweisung der Sache" - von Recklinghausen ergänzt nb.t - "jeder Sache" (Philensis-Dekrete, 162 f. Anm. d; vgl. dort ausführlich zur Stelle).

    Tatsächlich fehlen in Philensis I nach rd noch sechs Quadrate; Der folgende Satz beansprucht 3,5 Q., mit ḫti̯.tw (2,5 Q.) und jꜣw,t (1 Q.). Es bleiben demnach noch etwa 2,5 Q., die durch eine breite Schreibung von n jḫ,t, z. B. mit "n" + "ṯ" als Genivivmarker, ausgefüllt werden könnten. Fakultativ wäre eine Ergänzung von nb möglich.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 23.09.2020, letzte Revision: 20.12.2020)

  • Ergänzt wird hier nach der Stele in Taposiris Magna (Z. 20), vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 38.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 23.09.2020, letzte Revision: 23.09.2020)

  • Im demotischen Teil der Rosettana wird für den gesamten Ausdruck (dp-rd ... jḫ,t) gy n ḏlꜥ (korrigiere bei von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 162, Anm. d: glꜥ -〉 ḏlꜥ, in Transkription auf S. 161 richtig) im Griechischen "chrêmatismós" - "Urkunde/Dekret/Anordnung" wiedergegeben.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 29.09.2020, letzte Revision: 29.09.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICACZzfczxS6f0CknGSqM5jV1fU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACZzfczxS6f0CknGSqM5jV1fU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Satz ID ICACZzfczxS6f0CknGSqM5jV1fU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACZzfczxS6f0CknGSqM5jV1fU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 14.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACZzfczxS6f0CknGSqM5jV1fU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 14.4.2025)