Satz ID ICACQLGsgxMV2UNinzIQq2HSvPc



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de doch

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_3-inf
    de nehmen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_fem
    de Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tun

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Palast

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Präteritalkonverter]

    Partcl.stpr.3pl
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle_nonenclitic
    de [nichtenkl. Einleitungspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de unter (einer Anzahl von)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Widersacher

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de ⸢Do⸣[ch] ⸢man⸣ [solle] die Di[ng]e (= Abgaben) [nehmen], wie die ..[..] des Palastes seiner Majestät getan haben, [die] ⸢un⸣ter den Wid[er]sachern (und) .[..]. waren.

Autor:innen: Ralph Birk; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: 20.08.2020, letzte Änderung: 05.10.2022)

Kommentare
  • Unklare Lesung, es handelt sich um ein Substantiv. Von Recklinghausen (Philensis-Dekrete, 126, Anm. s) nimmt das n, welches hier zu jri̯ vorgezogen wurde, noch dazu und rekonstruiert aufgrund der Parallele (Taposiris-Magna-Stele, Z. 8), die ein statt tw aufweist, nḏ-jḫ,t - "Berater", welche auch die Bezeichnung des Epistates in den Dekreten ist (nḏ-jḫ,t m ḥw.wt), so im Kanopusdekret (Urk. II, 153, 10, unter anderem).
    Daumas (MDAIK 16, 1958, 80 Anm. 2) weist auf die Entsprechung von jṯi jḫ,t zu demotisch ṯꜣj pꜣ tnj - "Steuern erheben" hin, was gut zu dem Kontext hier passt.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 02.10.2020, letzte Revision: 02.10.2020

  • Zu dieser Ergänzung vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 27 Anm. 106 (gegen Sethe).

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 21.09.2020, letzte Revision: 21.09.2020

  • Gegen Sethe (Urk. II, 204, 1) ergänzt von Recklinghausen hier nach der Parallele auf der Stele in Taposiris Magna (Z. 8), vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 28.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 21.09.2020, letzte Revision: 21.09.2020

  • Ergänzungen nach der Stele in Taposiris Magna (Z. 8), vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 27.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 21.09.2020, letzte Revision: 30.08.2022

  • Hier wird dem Text in Urk. II, 204, 2 und von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 28 nicht gefolgt. Während das initiale n (rote Krone) gut auf dem Foto Berlin 425 zu erkennen ist, ist das von Sethe vorgeschlagene pḥ-Löwenhinterteil hier Konjektur. Tatsächlich entspricht die vermeintliche Kontur des Zeichens genau dem Rand des Rinderohrs, welches unter Ptol. XII. in der Beischrift aufgetragen wurde. Da das Zeichen kaum sinnvoll in die Folge einzubauen ist (vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 127, Anm. u), wird hier von der Lesung Abstand genommen.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk; Datensatz erstellt: 28.08.2020, letzte Revision: 28.08.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICACQLGsgxMV2UNinzIQq2HSvPc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACQLGsgxMV2UNinzIQq2HSvPc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Satz ID ICACQLGsgxMV2UNinzIQq2HSvPc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACQLGsgxMV2UNinzIQq2HSvPc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.5, 26.7.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACQLGsgxMV2UNinzIQq2HSvPc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)