Satz ID ICACGFM3V3cR1kzdjJpA6dWAvFo


j ḫft(.j) pf m(w)t m(w)t.t vso 3 unbekannte Zahl von Zeilen zerstört

de
O jener Feind, (Un-)Toter, (Un-)Tote, [---]

Kommentare
  • Zwischen den Kolumnen Verso 2 und 3 befindet sich ein schmaler Papyrusstreifen mit Resten eines administrativen Textes, der offenbar Makulatur geworden war und sekundär zur Verstärkung von pRamesseum C angebracht wurde, als dieser an dieser Stelle zu brechen drohte, vgl. Parkinson, Reading Ancient Egyptian Poetry, 148 und Kraemer/Liszka, in: JEgH 9 (1), 2016, 9; zu sehen auf den Fotos bei Gardiner, Ramesseum Papyri, Taf. 30 und Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 300. Da dieser Streifen die Kolumnen des magischen Textes nicht überdeckt, muss er angebracht worden sein, als das Verso noch unbeschriftet war, s. Parkinson, a.a.O.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 13.08.2020, letzte Revision: 13.08.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICACGFM3V3cR1kzdjJpA6dWAvFo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACGFM3V3cR1kzdjJpA6dWAvFo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Peter Dils, Daniel A. Werning, Satz ID ICACGFM3V3cR1kzdjJpA6dWAvFo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACGFM3V3cR1kzdjJpA6dWAvFo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 6.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACGFM3V3cR1kzdjJpA6dWAvFo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 6.4.2025)