Satz ID IBkCSGksc5Rd2EvNos0eA67qxxY (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    substantive_masc
    de Diener

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de retten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

de „Ich bin der Diener des Horus, der dich gerettet (oder: beschworen) hat!“

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Textdatensatz erstellt: 05.09.2019, letzte Änderung: 04.11.2023)

Kommentare
  • Der bꜣk n Ḥr.w: „Diener des Horus“ kommt noch einmal in pLeiden I 343+345, Rto. 10,11 und Vso. 16,1 vor, wo er zum Begriff šn.w: „Beschwörer“ parallel gesetzt wird, vgl. den TLA und Beck, Sāmānu, 147-148. Von diesen Stellen abgesehen, bezeichnet bꜣk in Verbindung mit dem Gottesnamen allgemein eher einen Verehrer der entsprechenden Gottheit (Wb 1, 429.18-430.3) und hat in der Ramessidenzeit eher eine „diminutiv-stratifizierende“ Bedeutung bekommen, vgl. Hofmann, bꜣk und ḥm, 243-244.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 19.09.2019, letzte Revision: 19.09.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCSGksc5Rd2EvNos0eA67qxxY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSGksc5Rd2EvNos0eA67qxxY

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Satz ID IBkCSGksc5Rd2EvNos0eA67qxxY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSGksc5Rd2EvNos0eA67qxxY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSGksc5Rd2EvNos0eA67qxxY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)