Satz ID IBkBSEld5NH3WkG6kE4Ol2nv2Rs



    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Königssohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_4-inf
    de staunen

    PsP.3sgm_Aux.wn.jn
    V\res-3sg.m

    preposition
    de weil (Konjunktion, mit folg. Verbform)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de hören

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de dieses [Dem.Pron. sg./neutr.]

    (unspecified)
    dem.c




    ca. 3,5Q
     
     

     
     

    preposition
    de weil (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de verstehen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Wort

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Darauf war dieser Königssohn voller Staunen, weil er dies gehört hatte […] ⸢nachdem/weil(?)⸣ er das Wort dieses Gottes verstanden hatte.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Änderung: 23.02.2023)

Kommentare
  • Von hier an bis ḏd=f im nächsten Satz ist der Text jetzt zerstört; siehe Helck, Urkunden IV, 1543.15-17.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019

  • Vielleicht ist hier zu nn[-n mdw.w] „diese [Worte]“ zu ergänzen; vgl. Helck, Urkunden … Übersetzung, 143 Anm. 1. Bryan, Thutmose IV, 146 ergänzt noch etwas mehr: „diese [Worte des Allherrn (?)]“; dies u.a. übernommen von Beylage, Stelentexte, 74-75; Hofmann, Königsnovelle, 264.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 28.05.2019, letzte Revision: 28.05.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkBSEld5NH3WkG6kE4Ol2nv2Rs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBSEld5NH3WkG6kE4Ol2nv2Rs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBkBSEld5NH3WkG6kE4Ol2nv2Rs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBSEld5NH3WkG6kE4Ol2nv2Rs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBSEld5NH3WkG6kE4Ol2nv2Rs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)