Satz ID IBkAh8HC9nWaWUu6hAVfnB91KTA (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)




    01
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Regierungsjahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    epith_king
    de Horus

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Djosers]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Djosers]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Djosers]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Djoser

    (unspecified)
    ROYLN

    preposition
    de unter (jmdm.) ("unter dem Stock")

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gutsverwalter von Oberägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Vorsteher der Nubier in Elephantine

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Mez-iret

    (unspecified)
    PERSN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Regierungsjahr 18 des Horus Netjerichet, König von Ober- und Unterägypten Netjerichet, die beiden Herrinnen Netjerichet, Goldhorus Djoser, unter der Leitung des Hatia und Iri-pat, des Gutsverwalters der königlichen / südlichen / oberägyptischen (?) Gebiete, des Vorstehers der Nubier in Elephantine, Mesir / Marir (?).

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Josefine Bar Sagi, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 27.03.2019, letzte Änderung: 08.05.2023)

Kommentare
  • Lesung nach Peust 2004, 212 (8).

    Autor:in des Kommentars: Jakob Schneider; Datensatz erstellt: 16.07.2019, letzte Revision: 16.07.2019

  • Ergänzung nach Barguet 1953, 14 (2).

    Autor:in des Kommentars: Jakob Schneider; Datensatz erstellt: 16.07.2019, letzte Revision: 16.07.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAh8HC9nWaWUu6hAVfnB91KTA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAh8HC9nWaWUu6hAVfnB91KTA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Jakob Schneider, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Josefine Bar Sagi, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBkAh8HC9nWaWUu6hAVfnB91KTA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAh8HC9nWaWUu6hAVfnB91KTA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAh8HC9nWaWUu6hAVfnB91KTA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)