Satz ID IBgDA5BLvU6G0U9xmBOIbEZQxNA






    Satzanfang zerstört
     
     

     
     

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive
    de Harz

    (unspecified)
    N

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de geritze (reife) Sykomorenfrüchte

    (unspecified)
    N.f:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de [Pflanze (offizinell)]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de Hälfte (mathematische Größe)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    numeral
    de 1/64 [Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de 1/32 [Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

de [...]: 1/64 (Dja), Gummiharz: 1/16 (Dja), geritzte Sykomorenfrucht: 1/8 (Dja), jns.t-Pflanze: ein halbes 1/64 (Oipe = 1/2 Dja) plus 2 (Dja), Wasser: 1/32 (Oipe = 2 Dja).

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)

Kommentare
  • Es ist unklar, ob bei der Ergänzung von 2 nach gs 1/64 gemeint ist, dass gs + 1/64 zweimal genommen werden muss, oder, dass hier „plus 2“ zu lesen ist. Wir plädieren für die zweite Lesung, da zweimal ein halbes 1/64 auf ein ganzes 1/64 kommen wird.

    Autor:in des Kommentars: Camilla Di Biase-Dyson; Datensatz erstellt: 07.08.2019, letzte Revision: 07.08.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgDA5BLvU6G0U9xmBOIbEZQxNA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDA5BLvU6G0U9xmBOIbEZQxNA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Göttinger Medizinprojekt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Satz ID IBgDA5BLvU6G0U9xmBOIbEZQxNA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDA5BLvU6G0U9xmBOIbEZQxNA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgDA5BLvU6G0U9xmBOIbEZQxNA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)