Satz ID IBgCY11wqsOQLU3WjjIY04GI5o8


de
[---] (Göttin) NN, um NN, den NN geboren hat, zu reinigen.

Kommentare
  • Von der nächsten Zeile sind auf pChester Beatty XVI nur winzigste Zeichenreste erhalten. Der einzige größere Rest stammt von einem n und einigen nicht identifizierbaren Zeichenresten dahinter. Roccati, Magica Taurinensia, 92.11 impliziert durch die Anordnung seiner Synopse, dass das n dasjenige von msi̯.n ist. Die anschließenden Zeichenreste ähneln allerdings dem dann zu erwartenden mn.t wenig, vgl. die Schreibung von mn msi̯.n mn.t in pChester Beatty XVI, Rto. 2.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 25.09.2018, letzte Revision: 25.09.2018)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCY11wqsOQLU3WjjIY04GI5o8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY11wqsOQLU3WjjIY04GI5o8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Satz ID IBgCY11wqsOQLU3WjjIY04GI5o8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY11wqsOQLU3WjjIY04GI5o8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 6.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCY11wqsOQLU3WjjIY04GI5o8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 6.4.2025)