Satz ID IBgCCGyU7dfYaEDToWt83i03QSo



    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.ꜥḥꜥ.n
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Stele

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Berg

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de (Mitanni, Land am Euphrat)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de graben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Berg

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de westlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Euphrat

    (unspecified)
    TOPN

de Darauf stellte Meine Majestät meine Stele an jenem Berg in Naharina auf, als eine, die genommen/gebrochen worden war von dem (dortigen) Berg auf der Westseite 〈des〉 „Großen Durchziehenden(?)“ (= Euphrat).

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 27.07.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Zur vormaligen Diskussion, ob hier statt jmn.tj „westlich“ jꜣb.tj „östlich“ zu lesen sein sollte, siehe Helck, in: CdÉ 56, 1981, 241-242. Nach der Photographie auf der Homepage des MFA Boston ist tatsächlich die Lesung jmn.tj wahrscheinlicher.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 27.07.2018, letzte Revision: 27.07.2018

  • Hier wie Redford, Wars, 107; ähnlich auch Wilson, in: Ancient Near Eastern Texts, 240: „which was dug out of the mountain“; Cumming, Egyptian Historical Records, 3: „carved out of the mountain“; Hoffmeier, in: The Context of Scripture, 15: „being hewn from the mountain“ und Klug, Stelen, 198 „als Gegrabene (?) aus dem Berg“. Anders: Reisner & Reisner, in: ZÄS 69, 1933, 29: „carved in the Mountain (rock-inscription?)“, so auch Yeivin, in: JPOS 14, 1934, 197; Helck, in: CdÉ 56, 1981, 241-242: šꜣd „Steinbruch“ (nach Wb 4, 415.5), übernommen von Beylage, Stelentexte, 185 mit Anm. 571.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 27.07.2018, letzte Revision: 27.07.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCCGyU7dfYaEDToWt83i03QSo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCCGyU7dfYaEDToWt83i03QSo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgCCGyU7dfYaEDToWt83i03QSo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCCGyU7dfYaEDToWt83i03QSo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCCGyU7dfYaEDToWt83i03QSo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)