Satz ID IBgBAhqXbyOYtE7aiNANR4uboQ4


x+5 Lücke ⸢Ḥr.w⸣ nsq Lücke





    x+5
     
     

     
     




    Lücke
     
     

     
     

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de stechen; beißen

    (unspecified)
    V




    Lücke
     
     

     
     

de ...] Horus, stechen (?) [...

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 12.04.2018, letzte Änderung: 27.09.2021)

Kommentare
  • - nsq: Vom Determinativ des Wortes sind nur winzige Spuren erhalten, die allerdings mit dem Mann mit Hand am Mund (Gardiner A2) (siehe unten) vereinbar wären. Es gibt im Totenbuch Kap. 64 ein Verb unsicherer Bedeutung, das mit dem Mann mit der Hand am Mund determiniert ist (Lapp, Die prt-m-hrw-Sprüche (Tb 2, 64-72), Totenbuchtexte 7, Basel 2011, 92-93) und das Wb. 2, 336.15 mit koptisch ⲗⲱⲕⲥ̄ vergleicht, aber für das es keine Übersetzung liefert (Wb. 2, 336.15; vgl. schon einen Beleg in CT VII, 183o, das Van der Molen auch unübersetzt lässt). Das koptische Verb ⲗⲱⲕⲥ̄ bedeutet "to bite, pierce, stab" (Crum, CD, 139b) und wird u.a. von Schlangen und Skorpionen, aber auch von einem Holzsplitter und einem Speer gesagt (Vycichl, DELC, 96: "mordre, piquer"; Westendorf, KHWB, 77: "stechen, beißen"). Es ist bereits demotisch als lks belegt (Černý, CED, 71), weshalb der Zusammenhang zwischen nsq und ⲗⲱⲕⲥ̄ unsicher ist (Metathese und Veränderung des k-Lautes). Černý vermerkt keinen etymologischen Zusammenhang zwischen ⲗⲱⲕⲥ̄ und nsq, sondern zwischen ⲛⲟⲩϭⲥ und nsq (Černý, CED, 119). Das Verb ⲛⲟⲩϭⲥ bedeutet "be wroth; make wroth" (Crum, CD, 252b-253a), "erbittert sein; zürnen" (Westendorf, KHWB, 138, 528). Westendorf und Meeks, AL 77.2208 vermerken beide Etymologien. In der Nachfolge von Černý, CED, 119 ("bite(?)") übersetzen Westendorf und Meeks das Verb nsq als "beißen (?)" (KHWB, 528) bzw. "mordre (?)" (ALex 77.2207); ebenso Hannig "*beißen" (Hannig, HWB, 457 {16529}; * = unsicher). Das Verb fehlt bei Faulkner, CDME. Collier/Quirke, 13 übersetzen nsq mit "licking" (Partizip), was vielleicht nur geraten ist.
    Neben dem mit alphabetischen Zeichen geschriebenen Verb nsq gibt es im pAnastasi I, Kol. 18.3 ein syllabisch geschriebenes und mit einem Messer determiniertes Substantiv, über das Wb. 2, 336.16 schreibt "bildlich von boshaften Reden", ohne eine Übersetzung zu liefern. Wegen des Determinativs kommen andere Forscher zu folgenden Übersetzungen: Gardiner, EHT, 20* mit Anm. 4: "pointed (?) speeches" und "pointed sayings, pungent sayings"; Caminos, LEM, 561: "'pointed (?)' of sayings"; Lesko, DLE II, 34: "pungent sayings (?), pointed speeches (?)"; Fischer-Elfert, Streitschrift, 161, Anm. a: "Stichelei". Černý, CED, 119 führt das Substantiv auf eine Wurzel "'cut, prick, irritate' or sim." zurück, das sich koptisch als ⲛⲟⲩϭⲥ "erbittert sein; zürnen" erhalten haben soll. Meeks, ALex 77.2208 hat entsprechend für die Wurzel die Übersetzung "piquer (?)". Spätestens bei Černý, CED, 119 wird also ein Zusammenhang zwischen dem Verb nsq und dem syllabisch geschriebenen Substantiv nsq hergestellt. Das tut auch Fischer-Elfert, Streitschrift, 161, Anm. a, der über das Verb nsq auf koptisch ⲗⲱⲕⲥ̄ verweist. Brugsch, Hieroglyphisch-demotisches Wörterbuch VI, 658 hatte schon direkt vom Substantiv auf ⲗⲱⲕⲥ̄ verwiesen. Hannig übersetzt das Substantiv als "Beißen (als boshaftes Reden), Sticheleien" (Hannig, HWB, 458 {16530}; anders als das Verb nsq ist es nicht als unsicher markiert).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 12.04.2018, letzte Revision: 12.04.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgBAhqXbyOYtE7aiNANR4uboQ4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBAhqXbyOYtE7aiNANR4uboQ4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBgBAhqXbyOYtE7aiNANR4uboQ4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBAhqXbyOYtE7aiNANR4uboQ4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBAhqXbyOYtE7aiNANR4uboQ4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)