Satz ID IBYCeGqcz5D6VURCjlTag6FrXBc



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu (Gebrauch außerhalb des Genitivs, possessiv)

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    15.10
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Geschwür/Geschwulst

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de ballartig

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de entdecken, feststellen

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_caus_3-inf
    de herumgehen, (s.) ausbreiten (med.)

    SC.n.act.ngem.3pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP




    15.11
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen Mann (d.h. Patienten) mit einem/einer ballartig gewordenen bnw.t-Geschwür/Geschwulst auf seiner Brust untersuchst,
und du feststellst, dass sie (Plural!, die Geschwüre/Geschwulste) sich auf seiner Brust ausgebreitet/ausgebildet (?) haben;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Kommentare
  • - ḥmꜣ.ty: ist ein Stativ (Westendorf, Grammatik, 117, § 163.gg) des Verbs ḥmꜣ, das in Glosse A (Kol. 15.16-19) erklärt wird in einem Zusammenhang mit ḥmꜣ: "Ball", mit ḥmꜣ.yt: "(eine Pflanze)" und mit šfw.t-Schwellungen. Breasted, Surgical Papyrus, 406 nimmt für das Verb ḥmꜣ die Bedeutung "swelling like a ball" an und übersetzt ḥmꜣ.ty als "bulging". Die Übersetzung "anschwellen, ausbeulen, aufquellen, vorwölben" impliziert einen Prozess. MedWb II, 600 scheint eher an ein Adjektiv(verb): "ballartig" zu denken (vgl. Hannig, HWB, 571: "ballartig sein" und "ballartige Klumpen herstellen (beim Teigbacken)"). Statt "ballartig" ist vielleicht auch "kugelig" möglich (kleiner und härter als ein Ball).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 09.12.2016, letzte Revision: 09.12.2016

  • - gmm=k: wird hier gefolgt von einem Objektsatz (vgl. Fall 9, Kol. 5.1; unsicher ist Fall 33, Kol. 11.12). Oder ist ein Pronomen ausgefallen, z.B. sw, sj oder st vor dem folgenden sqd (Haplographie)? Letzteres wird von Meltzer, in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 271 nicht ausgeschlossen. Westendorf, Grammatik, 170-171, § 239.2.a listet zwei Beispiele für jr gmi̯=k + Objektsatz mit sḏm.n=f im Papyrus Ebers auf.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 09.12.2016, letzte Revision: 09.12.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYCeGqcz5D6VURCjlTag6FrXBc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeGqcz5D6VURCjlTag6FrXBc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBYCeGqcz5D6VURCjlTag6FrXBc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeGqcz5D6VURCjlTag6FrXBc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeGqcz5D6VURCjlTag6FrXBc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)