Satz ID IBYBMX1Y98deQ0ohhLm3zQga4GA



    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    particle_enclitic
    de [enkl.Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    substantive_masc
    de Zahl; Anzahl

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Erbrechen

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Zahl; Anzahl

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Geburt; das Gebären

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de Was nun die Anzahl jedes Erbrechens angeht, das aus ihrem Mund kommen wird: Die Anzahl der (oder: [ihrer]) Gebur[ten bedeutet das]!

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 28.08.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • tnw qjs nb: Offenbar besteht ein Zusammenhang zwischen der Anzahl der Erbrechen und der Anzahl der erwarteten Kinder.

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 12.07.2016, letzte Revision: 21.08.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYBMX1Y98deQ0ohhLm3zQga4GA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBMX1Y98deQ0ohhLm3zQga4GA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBYBMX1Y98deQ0ohhLm3zQga4GA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBMX1Y98deQ0ohhLm3zQga4GA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBMX1Y98deQ0ohhLm3zQga4GA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)