Satz ID IBYAgUC6MOPqsEqyjBdmKChEtJ0



    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Frau

    (unspecified)
    N.f:sg




    ca. 8Q
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Bein

    Noun.du.stpr.3sgf
    N.f:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.f




    2.12
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Weg; Seite

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    adjective
    de einer (von mehreren); etwas (von e. Material)

    (unspecified)
    ADJ

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Heilkunde für [eine Frau, die leidet an --- und] ihren beiden Beinen und an ihrer einen Seite ihres [___]:

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 28.08.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • wꜥr,tj=sj wꜣ,t=s wꜥ,t [...]=s: Westendorf, Handbuch Medizin, 415, Anm. 690 schlägt als Ergänzung „Unterleib“ vor: „Der wahrscheinlich auf w endende und ohne Determinativ geschriebene Körperteil könnte eine Kurzform (Auslassung) von ẖrw-ẖ.t sein, vgl. ẖrj in Eb 178.“ Gemeint wäre also ẖrw oder ẖrj. Das betreffende Wort ist auf den aktuellen Photos mehr zerstört als auf dem alten Photo bei Griffith, Tf. V, wo die w-Schleife noch gut erkennbar ist.

    Autor:in des Kommentars: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Lutz Popko; Datensatz erstellt: 01.07.2016, letzte Revision: 18.04.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYAgUC6MOPqsEqyjBdmKChEtJ0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYAgUC6MOPqsEqyjBdmKChEtJ0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBYAgUC6MOPqsEqyjBdmKChEtJ0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYAgUC6MOPqsEqyjBdmKChEtJ0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYAgUC6MOPqsEqyjBdmKChEtJ0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)