Satz ID IBUCKYJ2Uze56EBei9FVtgwZGuE


XVII.39 psḏ 1 XVII.40 jwr.yt 1 XVII.41 qmy.t 1 XVII.42 mnš.t 1 XVII.43 twn [1] XVII.44 djdj 1 ⸢ds⸣ ⸢km⸣ [1] XVII.45 ḥmꜣ.t-mḥ.t 1 XVII.46 bj.t 1





    XVII.39
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schote

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.40
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Langbohne

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.41
     
     

     
     

    substantive
    de Harz; Gummi

    (unspecified)
    N

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.42
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [ein mineralischer Stoff (roter Ocker ?)]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.43
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [eine Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.44
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Hämatit, (roter) Ocker

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Feuerstein (für Messer)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schwarz

    (unspecified)
    ADJ

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.45
     
     

     
     

    substantive_fem
    de unterägyptisches Salz

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    XVII.46
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de psḏ-Schote: 1; Langbohnen: 1; Gummi: 1; mnš.t-Mineral: 1; ṯwn-Pflanze: [1]; Hämatit(?): 1; schwarzer Feuerstein: [1]; unterägyptisches Salz: 1; Honig: 1.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 06.04.2022)

Kommentare
  • psḏ: Häufig innerlich gegen Schmerzstoffe angewendet, daher teils als Bilsenkraut gedeutet, was aber auch wegen der narkotisierenden Wirkung abgelehnt wird; siehe hierzu DrogWb 206-207. Charpentier, Recueil, 304 sowie Westendorf, in: GM 155, 1998, 109-112 und Westendorf, Handbuch Medizin, 500 deuten psḏ als Hülse oder Schote, da in einigen Texten von „den beiden Seiten“ der psḏ die Rede ist. Die Deutung als Hülse oder Schote ist allerdings unsicher und nicht belegbar, zumal psḏ nie mit einem pflanzlichen Klassifikator belegt ist (hierzu Germer, Handbuch, 73). Nach Germer, Arzneimittelpflanzen, 271-275 daher eventuell kein pflanzliches Produkt, sondern eine verarbeitete Substanz. Die Auflistung mit anderen Pflanzen (z.B. in pRam IV C9 neben Johannisbrot(?), Bohne, Pinienkern(?), Kügelchen von Wacholder) scheint allerdings für eine Pflanze zu sprechen.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 17.08.2015, letzte Revision: 16.08.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUCKYJ2Uze56EBei9FVtgwZGuE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKYJ2Uze56EBei9FVtgwZGuE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUCKYJ2Uze56EBei9FVtgwZGuE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKYJ2Uze56EBei9FVtgwZGuE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKYJ2Uze56EBei9FVtgwZGuE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)