Satz ID IBUCKTazNl2DF0UkmSWGIUYKFWY






    XVII.38
     
     

     
     

    verb_caus_2-gem
    de weich machen; erschlaffen lasssen

    Inf.gem_Aux.jw
    V\inf

    substantive_masc
    de Gefäß (des Körpers)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Kreuzgeflecht (Adern)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Erweichen von mt.w-Gefäßen, nämlich šṯ-Gefäßen.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 14.07.2015, letzte Änderung: 06.04.2022)

Kommentare
  • šṯ: Das Wort ist als Bezeichnung eines Kreuzgeflechtes von Adern in der Brust bzw. in den Schenkeln in Eb 853c und Eb 856d (= Bln 163d) belegt (MedWb 871-872). Aufgrund der syllabischen Schreibung hier in pRam V ist nicht sicher, ob tatsächlich dasselbe Wort gemeint ist, da auch der semantische Zusammenhang anders als im pEbers ist (vgl. die Gegenüberstellung bei MedWb 871). Zudem lässt sich anhand des Fotos nicht eindeutig erkennen ob das erste Zeichen tatsächlich ein š ist.
    Die Klassifikatoren Aa3+Z2 legen nahe, dass es sich um ein Substantiv handeln, eine Genitivverbindung, wie Grundriß der Medizin IV/1, 32 mit „Erweichen der štw-Gefäße“ und Westendorf, Handbuch Medizin, 133 mit „Kreuzgeflecht-Gefäße“ anzunehmen scheinen, kann aber nicht vorliegen. Vielmehr kann, wie hier vorgeschlagen, eine Parenthese angesetzt werden. Eine Auffassung als Partizipform des Verbes šṯ „umschnüren“ und damit eine Übersetzung als „mt.w-Gefäße, die umschnürt sind“, ist denkbar, aber wegen des Klassifikators Z2 wenig wahrscheinlich.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 17.08.2015, letzte Revision: 21.08.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUCKTazNl2DF0UkmSWGIUYKFWY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKTazNl2DF0UkmSWGIUYKFWY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUCKTazNl2DF0UkmSWGIUYKFWY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKTazNl2DF0UkmSWGIUYKFWY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCKTazNl2DF0UkmSWGIUYKFWY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)