Satz ID IBUCIhFdK3icwUu3salENRujAVs



    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Herr

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de gut sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    adjective
    de jeder; alle; irgendein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_2-lit
    de befehlen

    Rel.form.prefx.sgm.2sgm
    V\rel.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Zweck]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de bringen; holen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de man [Präs.I-Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    3sg.c

    verb_2-lit
    de sagen; mitteilen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    verb_3-lit
    de gnädig sein

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Mein guter Herr, was irgendjemanden betrifft, von dem du befiehlst, dass er (zurück)gebracht wird, soll man (ihm) sagen, dass [du ihm] auf [ewig] gnädig bist?

Datierung: (kein Datum eingegeben)
Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 05.08.2015, letzte Änderung: 19.07.2023)

Kommentare
  • Zur Rekonstruktion siehe Beckerath, in: RdE 20, 1968, 23 Anm. 16c.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; Datensatz erstellt: 07.09.2015, letzte Revision: 07.09.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUCIhFdK3icwUu3salENRujAVs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCIhFdK3icwUu3salENRujAVs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lisa Seelau, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUCIhFdK3icwUu3salENRujAVs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCIhFdK3icwUu3salENRujAVs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCIhFdK3icwUu3salENRujAVs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)