Sentence ID IBUCFlA873ppTEi4hBylkN0El4k


biographischer Teil Kolumnen links der Scheintür, von links nach rechts

biographischer Teil Kolumnen links der Scheintür, von links nach rechts 2 jw jri̯.n =j mꜢꜤ.t spd r wšm ḏꜤr [jb] [ḥsb] [rḏi̯.w] [r] [ḫw]d



    biographischer Teil

    biographischer Teil
     
     

     
     


    Kolumnen links der Scheintür, von links nach rechts

    Kolumnen links der Scheintür, von links nach rechts
     
     

     
     




    2
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de Rechtes tun

    SC.n.act.ngem.1sg_Aux.jw
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Rechtes; Wahrheit; Gerechtigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb
    de spitz sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de mehr als; [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Granne (der Ähre)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de suchen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz; Verstand; Charakter

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de zuteilen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_irr
    de geben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Reichtum

    (unspecified)
    N

de Ich führte die Maat aus, war einer, der spitzer (d.h. schärfer?) ist als eine Granne der Ähre (?), (war) einer mit sorgendem [Herzen, einer der (scil.: gerecht) zuteilt, einer der gibt entsprechend dem Reich]tum.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 08/04/2015, latest changes: 10/05/2021)

Comments
  • Zur Bedeutung dieser Passage und v.a. zu derjenigen von wšm s. Willems, Dayr al-Barshā, 44-46, Anm. c. Er hält die Bedeutung "Granne der Ähre" für nicht ganz sicher, schließt aber aufgrund des Kontextes, dass auf jeden Fall ein scharfer oder spitzer Gegenstand gemeint sein muss.

    Es gibt syntaktisch zwei Möglichkeiten, diese Phrase an die vorherigen anzubinden:
    (1) adverbial, d.h. als Stativ: (a) mit Bezug das Suffixpronomen - wenig wahrscheinlich, weil die Endung .kwj sonst im Text ausgeschrieben ist; (b) mit Bezug auf mꜣꜥ.t - semantisch und graphisch ebenfalls wenig wahrscheinlich; (c) mit Bezug auf das Verb.
    (2) als Partizip.
    Willems entscheidet sich für Ersteres, hält aber in Abn. c auch Letzteres für denkbar; hier wird Letzteres vorgeschlagen, weil die Phrase dann parallel zu den folgenden wäre.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 05/10/2016, latest revision: 05/10/2016

  • Ergänzungen mit Willems.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 05/10/2016, latest revision: 05/10/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUCFlA873ppTEi4hBylkN0El4k
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCFlA873ppTEi4hBylkN0El4k

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBUCFlA873ppTEi4hBylkN0El4k <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCFlA873ppTEi4hBylkN0El4k>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUCFlA873ppTEi4hBylkN0El4k, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)