Satz ID IBUBdzF4XrmdpkT6pqzj1ABZKsA




    I,8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Relativsatz mit unbest. Antecedens]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de klein sein

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel fem. Sgl.

    (unspecified)
    ART.poss:f.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Charakter

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Bildeelement des Aoristes]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de (er)schaffen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel fem. Sgl.

    (unspecified)
    ART.poss:f.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Lob, Preis

    (unspecified)
    N.f:sg

de Ein Mensch, dessen Auftreten bescheiden ist, der verschafft sich Ruhm (wörtl. "er erschafft sein Lob").

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Übersetzung in Anlehnung an Hoffmann / Quack, Anthologie, 300. Agut-Labordère / Chauveau, Héros, magiciens et sages 309 gibt tꜣj=f bꜣj mit "sa colère" wieder, obwohl sich Quack, ZÄS 123, 1996, 62ff. (der von den Autoren S. 361 (7) zitiert wird) ausdrücklich gegen die Übersetzung "Zorn" ausgesprochen hat.
    Vgl. Anchscheschonki, VII 20. - Lesung qmꜣ=f (statt Voltens ꜥšꜣ n=f) nach Hughes, Fs Williams 56 f.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzF4XrmdpkT6pqzj1ABZKsA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzF4XrmdpkT6pqzj1ABZKsA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdzF4XrmdpkT6pqzj1ABZKsA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzF4XrmdpkT6pqzj1ABZKsA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzF4XrmdpkT6pqzj1ABZKsA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)