Satz ID IBUBdyhHKpJJfUsCiBdH8H181RU


2 [ı͗w] [⸮_?] [sꜣ.t] [⸮_?] (n) [fj(.t)-]⸢tn⸣-nb m-bꜣḥ Ꜣrsnꜣ tꜣ mr-sn



    2
     
     

     
     


    [ı͗w]
     
     

    (unspecified)



    [⸮_?]
     
     

    (unspecified)



    [sꜣ.t]
     
     

    (unspecified)



    [⸮_?]
     
     

    (unspecified)



    (n)
     
     

    (unspecified)


    title
    de Goldkorbträgerin, Kanephore

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de vor

    (unspecified)
    PREP

    kings_name
    de Arsinoe

    (unspecified)
    ROYLN

    particle
    de (s.auch unter t!) [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    epith_king
    de bruderliebend (= Philadelphos) (s.a. unter nṯr.w-mr-sn!)

    (unspecified)
    ROYLN

de [als ..., Tochter des ...,] Kane[phore] vor Arsinoe (II.) der Bruderliebenden war,

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Brunsch in seiner ed. princ. S. 75(e) will die verlorenen Namen auf Grund von "Bell's Law" als Hippike und Diasthenes (so die richtigen, im Druck entstellten Formen) ergänzten, erliegt dabei aber einem gravierenden Irrtum: Die genannte Regel besagt nämlich, daß die Athlophore des einen Jahres in der Regel die Kanephore des Folgejahres ist (vgl. Clarysse et al., Eponymous Priests, 3). Hippike war aber die Athlophore des Jahres 52, vermutlich im Jahr 53 also Kanephore (nach Clarysse, Epon. Priests gibt es keine Belege). Die Kanephore des Jahres 51, aus dem BM 10398 datiert, müßte also die Athlophore des Jahres 50 gewesen sein, die jedoch unbekannt ist.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdyhHKpJJfUsCiBdH8H181RU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyhHKpJJfUsCiBdH8H181RU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdyhHKpJJfUsCiBdH8H181RU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyhHKpJJfUsCiBdH8H181RU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyhHKpJJfUsCiBdH8H181RU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)