Sentence ID IBUBdy4fIhUjpEoluywK0fWQMKs



    verb_3-inf
    de vertreiben

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de dich [Enkl. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de unter (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Breitblatthacke (aus Holz)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [Ackergerät (?)]

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de tragen

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    substantive
    de [ein Korb]

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Es wird 〈dich〉 (gewiß) von unter (?) der Hacke und der Breithacke (?) vertreiben, damit du den Korb/Sack nicht tragen mußt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Florence Langermann, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - rwj: als Verbalform steht in pChester Beatty IV rwj=f tw, in pChester Beatty V rwj=k, der Satz fehlt in pSallier I. Das Verb rwi̯ ist im Wörterbuch nicht mit der Präposition ẖr aufgelistet. Vernus (Übersetzung zu pChester Beatty IV) scheint von einem Substantiv ẖr.j-jknw auszugehen: "Cela te fera échapper au (statut de) porteur de houe et de ..." Dann muß jedoch eine Präposition eingefügt werden, z.B. rwj=f tw 〈r〉 ẖr.j-jknw, oder ḥr wie anschließend in rwj{.tw}=f 〈tw〉 ḥr ḏnn. In pAnastasi II 7.2-3 folgen anschließend ẖr.j nb.w qnw und ẖr.j ḥr.jw ꜥšꜣw, aber dies können keine Komposita sein, denn keine Handschrift lautet ḫpr 〈m〉 ẖr.j-nb.w-qnw.
    - ḫꜣ-nꜣ-ḫj: in pChester Beatty IV, Vso 3.12 steht nꜣy=sn ḫt und in pChester Beatty V, 7.10 nḫnw, in pChester Beatty IV, Vso 6.2 steht nꜣy-ḫ(t); der Satz fehlt in pSallier I. Gardiner (in pBM III, 41) und Caminos, LEM, 52 übersetzten mit "mattock", d.h. "Breithacke, Karst". Fischer-Elfert, in: SAK 10, 1983, 147-149 meint, daß das Wort nicht zu jkn und mstj gehört, sondern zu ẖni̯ wsr.w (siehe den nächsten Satz), und ebenfalls etwas mit der Schifffahrt zu tun hat (jri̯.y=f jwd=k wird dann "damit/so daß er dich abtrennt ..."); er verweist auf nsꜣj-ḫt, was ein Teil des "Riemenschaftes" ist, und meint, daß nꜣy=sn-ḫt eine Verschreibung von nsꜣj-ḫt ist (gefolgt von Guglielmi). Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 651b gibt beide Übersetzungen: "*ein Ackergerät; *Riemen(schaft)". In pChester Beatty IV, Vso 6.2 scheint "Riemenschaft" nicht zu passen. Auch Tacke, 22, Anm. (b) lehnt diese Bedeutung auf Grund der Versstruktur ab: diese beziehe sich auf die Landwirtschaft und erst der Doppelvers mit jri̯.y=f r-jwd=k gehöre zur Schifffahrt. Jäger, 226-227 vermutet, daß das Wort ursprünglich aus der Schifffahrt stammt und in die Landwirtschaft übernommen wurde. Er schlägt die Bedeutung "Sterz (des Pfluges)" vor (zur Lenkung des Pfluges, ähnlich wie der Riemen das Schiff lenkt).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdy4fIhUjpEoluywK0fWQMKs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy4fIhUjpEoluywK0fWQMKs

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Florence Langermann, Anja Weber, Sentence ID IBUBdy4fIhUjpEoluywK0fWQMKs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy4fIhUjpEoluywK0fWQMKs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdy4fIhUjpEoluywK0fWQMKs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)