Satz ID IBUBdxhqLvZLWkiag6spdZ0jsKM



    undefined
    de negatives Perfekt

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de 〈〈Suff. 1. Sgl.〉〉

    (unspecified)
    -1sg


    32
     
     

     
     

    verb
    de feststellen, konstatieren, anerkennen

    (unspecified)
    V

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Geschehen, Tatsache

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de Umstandssatz des Perfekts

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de belieben, wollen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de 〈〈Suffix 3. Pers. Plr.〉〉

    (unspecified)
    -3pl


    33
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de 〈〈Possessivartikel mask. Sgl.〉〉

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Angelegenheit, Sache, Auftrag

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de [in negat. Konstr.] überhaupt nicht (u.ä.), nicht mehr

    (unspecified)
    ADV

    undefined
    de [Wiederholungszeichen]

    (unspecified)
    (undefined)


    34
     
     

     
     

    preposition
    de hinter, nach

    (unspecified)
    PREP

    verb
     

    (unspecified)
    V

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de segeln (= sgr)

    (unspecified)
    V


    35
     
     

     
     

    particle
    de [Postnegation]

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [Präfix der Relativform bzw. des Partizips]

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de [periphrastisch mit Verbum/Subst.]

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de du, dein 〈〈Suffix 2. Pers. Sgl. mask.〉〉

    (unspecified)
    -2sg.m

de Ich habe festgestellt, daß sie deine Angelegenheit niemals betrieben/verfolgten (o.ä., wörtl. liebten), nachdem du abgereist bist.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2022)

Kommentare
  • Wie häufig, wird das übergeordnete Verbum negiert, also wörtl. "Ich habe nicht festgestellt, daß sie deine Angelegenheit liebten" etc. (vgl. mit anderen Beispielen Vittmann, P. Rylands 9, 332f.). Zauzich und Martin verstehen mr=w als Schreibung für den negativen Aorist bw-ı͗r=w, was dann zur Ergänzung eines ausgefallenen Verbums (ı͗w mr=w 〈ı͗r〉 pꜣj=k ꜥš-sḥn) zwingt. Die Stellung und überhaupt das Vorhandensein der in jedem Falle überflüssigen Postnegation ı͗n sind befremdlich.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxhqLvZLWkiag6spdZ0jsKM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxhqLvZLWkiag6spdZ0jsKM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdxhqLvZLWkiag6spdZ0jsKM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxhqLvZLWkiag6spdZ0jsKM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxhqLvZLWkiag6spdZ0jsKM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)