Satz ID IBUBdxZWCvMU7ECNmN62aWUf9J0



    undefined
    de damit

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    (unspecified)
    ADJ

    verb
    de wissen, kennen, können

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de es (pleonastisches Objekt bei rḫ, gm, ḥn u.ä.)

    (unspecified)
    -3sg.f

    undefined
    de daß

    (unspecified)
    (undefined)

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de (ein) Weniges

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de [Präfix der Relativform bzw. des Partizips]

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de [Imperfektkonverter]

    (unspecified)
    (undefined)


    44
     
     

     
     

    preposition
     

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mangel

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de bei [einer Handlung]

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Festsetzung, Festlegung, Ordnung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Zeit (= tꜣ)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Jahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Sache, Angelegenheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de beim Prädikatsnomen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Verpflichtung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de wissen, kennen, können

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de wegen, betreffend

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Reise, Unternehmung, Weg

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de und

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Konstellation (von Gestirnen)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de veranlassen

    (unspecified)
    V

    verb
    de passen, geeignet sein

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl


    45
     
     

     
     

    particle
    de indem [im Umstandssatz]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de füllen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in Bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    epith_king
    de wohltätige Götter, Theoi Euergetai [von Ptolemaios III. und Berenike II.]

    (unspecified)
    ROYLN

de damit jedermann weiß, daß das Wenige, das bei der Festlegung der Zeiten und des Jahres und der Dinge, die man über die Bewegungen des Himmels und die Konstellationen wissen muß, fehlte - es korrigieren zu lassen, indem es vollständig ist, ist den wohltätigen Göttern 〈zugefallen〉 (d.h. damit jedermann weiß, daß es den wohltätigen Göttern zugefallen ist, das Wenige, das ... fehlt, vollständig zu korrigieren).

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.01.2022)

Kommentare
  • ı͗rm nꜣ sḥnj.w im Hinblick auf A 12 wohl Fehler für ı͗.ı͗r=s sḫnj "es ist zugefallen" (o.ä.). Die wörtliche Übersetzung der Passage in B 44 "und die Konstellationen" gäbe zwar durchaus guten Sinn, die syntaktische Analyse des Folgenden ist dann aber sehr problematisch. Griech. hopôs hapantes eidôsin dioti to enleipon proteron peri tên syntaxin tôn hôrôn kai tou eniautou kai tôn nomizomenôn peri tên holên diakosmêsin tou polou diôrthôsthai kai anapeplêrôsthai symbebêken dia tôn euergetôn theôn.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxZWCvMU7ECNmN62aWUf9J0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxZWCvMU7ECNmN62aWUf9J0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdxZWCvMU7ECNmN62aWUf9J0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxZWCvMU7ECNmN62aWUf9J0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxZWCvMU7ECNmN62aWUf9J0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)