Satz ID IBUBdxSsdJOjO03XhhC8KB7by08




    11,7

    11,7
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de richterliche Entscheidung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de der mit ruhigem Temperament

    (unspecified)
    V




    [•]
     
     

     
     

de (Nur) in/aus einem mit besonnenem Temperament entsteht ein Gerichtsurteil.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • oder: (Nur) durch/aus Besonnenheit entsteht ein Gerichtsurteil.

    - qb.w-srf: in oBerlin P. 21454 ist wohl ein Versehen für den Wasserstrahl, der aus dem Gefäß herausströmt. Es ist unsicher, ob eine Person gemeint ist (einer mit besonnenem Temperament: Holztafel Turin CGT 58006 hat vor srf das Personendeterminativ) oder ein Infinitiv-Substantiv "Besonnenheit". Fischer-Elfert übersetzt mit "Besonnenheit", kommentiert aber "den mit besonnenem Temperament". Im nächsten Vers steht auf pBM 10775d [...]=f, was für eine männliche Person sprechen würde, es sei denn, dieses f gehört zu srf. Dann würde es allerdings hinter einem eventuell vorangehenden Determinativ stehen, und der Verspunkt würde fehlen.
    - wp.t: Roccati hat wpwjt: "der Bote, Beauftragte, Kommissar" gelesen. Die Handschriften erlauben noch keine eindeutige Entscheidung zugunsten von wp.t: "(juristisches) Urteil" (eher als: "Auftrag, Botschaft, Expedition").

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdxSsdJOjO03XhhC8KB7by08
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxSsdJOjO03XhhC8KB7by08

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBdxSsdJOjO03XhhC8KB7by08 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxSsdJOjO03XhhC8KB7by08>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxSsdJOjO03XhhC8KB7by08, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)