Satz ID IBUBdwQMxANPd0Ubgm57GXZLGTI




    12,5

    12,5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_caus_2-lit
    de Ärger bereiten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    4,5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ende

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Leben

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     


    12,6

    12,6
     
     

     
     

    particle
    de es existiert nicht (Negation)

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de nahe sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de [(Wenn) der Hartherzige] das Ende seines Lebens [vorbereiten wird] (?), (dann) hat er keine Kinder, die (ihm) nahestehen (wörtl.: Nicht gibt es seine Kinder, die nahe kommen/sind, was das (gemeint: ihr) Herz angeht).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • jri̯.w oder eventuell jri̯.t wird unterschiedlich aufgefaßt. In tCarnarvon II ist sfnw eine Personenbezeichnung "der Brutale, der Grobian" und ist jri̯.w ein sḏm=f Futur oder jri̯.w/t eine Relativform (so Vernus). Parkinson übersetzt vielleicht mit einem Partizip aktiv im Adjektivalsatz. Als Partizip aktiv kann man auch übersetzen in der Konstruktion "(in die Rolle des) Hartherzigen auftreten". In pAmherst XII+XIII ist sfnw ein Abstraktum und wird jri̯.w ein Partizip aktiv sein.
    Man vergleiche die Übersetzungen:
    - "L'homme dur cause la fin de sa vie" (Posener);
    - "The man who afflicts is making the end of his own life" (Parkinson);
    - "Ce que fait l'impitoyable: la fin de sa vie" (Vernus).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwQMxANPd0Ubgm57GXZLGTI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQMxANPd0Ubgm57GXZLGTI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBdwQMxANPd0Ubgm57GXZLGTI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQMxANPd0Ubgm57GXZLGTI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQMxANPd0Ubgm57GXZLGTI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)