Satz ID IBUBdWzNmaSBjknlj4ecHBJOJSs (Variante 1)


(Eine von 4 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3, #4)




    vs. 6,5
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de kennen

    SC.act.ngem.1pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    particle_nonenclitic
    de so; dann

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    kꜣ+SC.act.ngem.1pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    substantive_masc
    de Name

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de Wir (aber) kennen sie (die Esel) und so kennen wir (auch) ihre Namen!

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Kommentare
  • - rḫ=n: Donnat, in: RdE 63, 2012, 86 mit Anm. (e) möchte hier rḫ.n=j lesen (so schon Erman, Zaubersprüche für Mutter und Kind, 51 = Akademieschriften 503), aber das Zeichen unter n ist eher Z2 als A1 (so schon Yamazaki, Zaubersprüche für Mutter und Kind, Taf. 16, Anm. (g) und 54, Anm. (l)). Das hat Konsequenzen für die Existenz oder Nicht-Existenz der Konstruktion kꜣ sḏm.n=f (weitere Literaturhinweise bei Yamazaki und Donnat).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 09.01.2021, letzte Revision: 09.01.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWzNmaSBjknlj4ecHBJOJSs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWzNmaSBjknlj4ecHBJOJSs

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Satz ID IBUBdWzNmaSBjknlj4ecHBJOJSs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWzNmaSBjknlj4ecHBJOJSs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWzNmaSBjknlj4ecHBJOJSs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)