Satz ID IBUBdWo5a6B27UMKugGSl5b6vz0



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.suffx.unspec_(Prep)_Verb
    AUX

    substantive
    de Stimme

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN




    7,2
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de werfen

    Inf.t_Aux.jw
    V\inf

    substantive_fem
    de Geschrei

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.act.spec.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Isis

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Nephthys

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.3pl
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_2-lit
    de (die Flügel) schützend ausbreiten

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl





     
     

     
     

de Die Stimme des Horus stieß ein Klagegeschrei aus, so dass Isis und Nephthys herbeiliefen, wobei ihre beiden Arme flatterten.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Kommentare
  • Die Lücke nach dem ausführlichen Determinativ von ḥw ist gerade mal groß genug für das Suffixpronomen 3. P. Pl. Ein Verb ḥw bezüglich der Tenne ist anscheinend von ḥwi̯: "schlagen" zu unterscheiden laut Fischer, in: BiOr 36, 1979, 23b: "treading the threshing floor".

    Autor:in des Kommentars: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 17.07.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWo5a6B27UMKugGSl5b6vz0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWo5a6B27UMKugGSl5b6vz0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Satz ID IBUBdWo5a6B27UMKugGSl5b6vz0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWo5a6B27UMKugGSl5b6vz0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWo5a6B27UMKugGSl5b6vz0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)