Satz ID IBUBdWfvkq2B0kQUn6izkIauUfg



    verb_3-lit
    de erstechen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    epith_god
    de der göttliche Falke (meist Horus)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_2-lit
    de essen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+7,19
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Udjat-Auge (Horusauge)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de (jmdn./etwas) versehen mit

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    nisbe_adjective_preposition
    de was unter jmd. ist, ihm gehört

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de im

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de täglicher Zyklus

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Der 'göttliche Sia-Falke' (Horus) erstach ihn (Seth als weiße Säbelantilope), (weil) er (Seth) sein Udjatauge gegessen hatte, das er (Horus) mit dem, was ihm gehört, versehen hat im täglichen Zyklus.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)

Kommentare
  • Zu Horus als Sia-Falke vgl. Edfou VII 324,5-6. Zum Verschlingen des Udjat-Auges vgl. Junker, Onurislegende, 154-155; Griffiths, Plutarch's de Iside et Osiride, 508; vgl. auch PT 90 und 145.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWfvkq2B0kQUn6izkIauUfg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWfvkq2B0kQUn6izkIauUfg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Satz ID IBUBdWfvkq2B0kQUn6izkIauUfg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWfvkq2B0kQUn6izkIauUfg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWfvkq2B0kQUn6izkIauUfg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)